Leichte Sprache

Infos zum Kinder-Schutz in Leichter Sprache

Der Kinder-Schutz von der AWO

Wir sind die AWO.

AWO ist kurz für: Arbeiter-Wohlfahrt.

Wir sind ein Verein.

Wir arbeiten in ganz Deutschland.

Die AWO findet:

  • Jeder Mensch ist
  • Jeder Mensch soll

über das eigene Leben bestimmen.

  • Alle Menschen helfen sich gegenseitig.

Darum hilft die AWO

  • armen
  • alten
  • kranken

Die AWO hilft auch Kindern.
Die AWO will Kinder schützen.

Wir geben hier Infos über
den Kinder-Schutz von der AWO.

Gewalt an Kindern ist verboten

Die AWO schützt Kinder vor Gewalt.
Denn Gewalt macht Kinder sehr krank.
Und Gewalt macht Kinder sehr traurig.

Das ist Gewalt an Kindern:

  • mit der Hand schlagen
  • mit einem Gegenstand schlagen
  • böse Worte sagen
  • laut anschreien
  • hungern lassen
  • Kinder allein lassen
  • Kinder anfassen, auch wenn sie das nicht wollen
  • nicht zur Schule lassen
  • nicht zum Arzt lassen

Alle Kinder haben Rechte

Zum Schutz vor Gewalt gibt es Gesetze.

Das sagen auch die Vereinten Nationen,
kurz: UN.
Die UN ist eine große Organisation.
In der UN sind fast alle Länder von der Welt.
Die UN kümmert sich auch besonders um Kinder-Rechte.

Dafür gibt es einen wichtigen Vertrag.

Der Vertrag heißt: UN-Kinderechtskonvention.

Der Vertrag gilt auch in Deutschland.

Allen Kindern soll es gutgehen

Das sagen die Kinder-Rechte:

  • Alle Kinder sollen gesund sein.
  • Alle Kinder dürfen
  • Alle Kinder dürfen
  • Alle Kinder sollen mit Buch oder Computer lernen.
  • Alle Kinder dürfen ihre Meinung sagen.
  • Alle Kinder dürfen sich
  • Alle Kinder sollen Hilfe bekommen.
  • Geht es Kindern sehr schlecht?

Dann kann ein Richter entscheiden:

Das Kind soll aus der Familie raus.

Alle Kinder sollen die Rechte kennen

Die AWO will die Kinder schützen.

In den Kitas von der AWO
reden darum alle über die Kinder-Rechte.

Die Kinder-Rechte sind für alle Kinder.

Es ist egal,

⦁ welche Religion sie haben.

⦁ ob sie eine Behinderung haben oder nicht.

⦁ welche Partei die Eltern wählen.

⦁ ob sie Mädchen oder Junge sind.

 Alle Kinder sind verschieden

Die AWO will alle Kinder schützen.

Darum ist Inklusion in den Kitas
von der AWO wichtig.

Inklusion bedeutet zum Beispiel:

Alle Menschen sollen überall dabei sein.
Es soll egal sein,
ob man eine Behinderung hat oder nicht.

Das ist Inklusion in den Kitas von der AWO:

Jedes Kind ist gleich wichtig.

Jedes Kind gehört dazu.

Es ist egal,

  • ob ein Kind eine Behinderung hat
  • oder langsam

Jedes Kind bekommt die passende Hilfe.

Bei der Hilfe ist immer wichtig,

  • was das Kind
  • was das Kind

 Alle Kinder bestimmen mit

In den Kitas von der AWO sind alle Kinder wichtig.

Darum sollen die Kinder in den Kitas mitbestimmen.
Das Mitbestimmen nennt man Partizipation.

Das ist Mitbestimmen in den Kitas von der AWO:

Die Kinder bestimmen ab und zu

  • über Regeln,
  • über Feiern,
  • über Spiele,
  • über Essen.

Die Kinder dürfen sich auch beschweren.

Sie sagen dann:

Das ist ungerecht.

Das macht mich traurig.

Das macht mich wütend.

Das macht mir Angst.

Die Kinder sagen auch,

wie es besser werden kann.

Alle Kinder sollen sich wohlfühlen

Die AWO schützt den Körper von Kindern.

Die AWO schützt die Gefühle von Kindern.

Darum gibt es Regeln für die Sexualität von Kindern
in den Kitas von der AWO.

Die Eltern sollen die Regeln auch verstehen.

Darum redet die AWO mit den Eltern über die Regeln.

Die Kinder lernen mit den Regeln:

  • Ich bestimme über meinen Körper.
  • Keiner fasst mich gegen meinen Willen

Darum ist sexuelle Bildung
in Kitas von der AWO wichtig.

Das ist sehr wichtig:

Die Sexualität von Kindern ist

nicht die Sexualität von Erwachsenen.

Denn Kinder sind anders als Erwachsene.

Kinder lernen den eigenen Körper erst kennen.

Kinder lernen auch die eigenen Gefühle kennen.

Und Kinder lernen ihre eigenen Grenzen kennen.

Die Kinder lernen:

  • manches Anfassen gefällt mir.
  • manches Anfassen gefällt mir gar nicht.

Das fängt schon als Baby an.

Das ist sexuelle Bildung für die Kinder:

Sie lernen die Namen von den Körper-Teilen.
Sie lernen, was der eigene Körper braucht.
Sie lernen, was sie fühlen.

Alle Kinder können sich wehren

Die Kitas von der AWO haben Regeln,

was man mit dem Körper machen darf.

Das sind die Regeln für Kinder:

  • Nichts in Mund, Nase, Po,
    Ohr, Scheide oder Penis stecken.
  • Will ein Kind nicht angefasst werden,
    darf es Nein sagen.
  • Sagt ein Kind Nein,
    muss der andere aufhören.
  • Jedes Kind darf Stopp
  • Sagt ein Kind Stopp,
    muss man aufhören.
  • Hilfe holen ist immer richtig und wichtig.
  • Erwachsene schützen die Kinder

    Erwachsene schützen die Kinder

    Das sind die Regeln für Erwachsene:

    • Erwachsene helfen Kindern beim Waschen.
    • Erwachsene helfen Kindern beim Wickeln.
    • Erwachsene helfen Kindern beim Anziehen.
    • Jedes Kind darf Nein sagen.

    • Sagt ein Kind Nein,
      muss der Erwachsene aufhören.
    • Schauen Kinder ihren Körper an,
      machen Erwachsene nicht mit.

    • Hilfe holen ist immer richtig und

     Das ist der Kontakt zum Kinder-Schutz von der AWO:

    AWO Kinder-Schutz
    Brückenstraße 6 – 8
    51766 Engelskirchen

    Termin
    Beim Kinder-Schutz muss man anrufen
    und einen Termin machen.

    Telefon: 02263 96 94 33 4
    Handy: 0151 22 65 39 54

    Mail an den Kinderschutz.

    Die Hilfe vom Kinder-Schutz kostet kein Geld.

     

     

    Senior*innen: 02263 / 9624-0

    Kindertagesstätten: 02263 / 9624-284

    Arbeiterwohlfahrt

    Die Arbeiterwohlfahrt ist unter den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege aufgrund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung. In ihr haben sich Frauen, Männer und junge Menschen als Mitglieder und  ehren- und hauptamtlich Tätige zusammengefunden, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken. Die Arbeiterwohlfahrt ist im Oberbergischen und im Rheinisch-Bergischen Kreis auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Beratungs- und Betreuungsarbeit in vielen sozialen Bereichen sowie in der Seniorenarbeit tätig.

    Mehr erfahren

    Der Vorstand

    Der Vorstand der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Kreisverband Rhein-Oberberg trägt die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und die langfristige Entwicklung der Organisation.

    Mehr erfahren

    Das Präsidium

    Das Präsidium des AWO Kreisverbands Rhein-Oberberg ist Kontrollorgan für den hauptamtlichen Vorstand.

    Mehr erfahren

    Der Präsidialausschuss

    Der Präsidialausschuss berät mit dem Vorstand der AWO Rhein-Oberberg laufend die Strategie und die Geschäftsentwicklung des Vereins.

    Mehr erfahren

    Verbandsethik

    Die Verbandsethik der Arbeiterwohlfahrt (AWO) basiert auf den grundlegenden Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Die AWO verpflichtet sich dazu, soziale Ungerechtigkeit zu bekämpfen und die Lebensbedingungen benachteiligter Menschen zu verbessern. Dabei steht die Wahrung der Menschenwürde im Mittelpunkt ihres Handelns. Die AWO setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein, in der jeder Mensch unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung gleiche Chancen hat.

    Mehr erfahren

    Ortsverein Bergisch Gladbach-Rösrath

    Am Birkenbusch 61

    51469 Bergisch Gladbach

    Telefon: 02202 9373114

    Zur Webseite

    Ortsverein Bergneustadt

    Am Paffenberg 3

    51766 Engelskirchen

    Telefon: 02263 4793671

    Zur Webseite

    Ortsverein Burscheid-Wermelskirchen

    Höhestraße 76

    51399 Burscheid

    Telefon: 02174 780800

    Zur Webseite

    Ortsverein Engelskirchen-Overath

    Kirchweg 37

    51766 Engelskirchen

    Telefon: 02263 2259

    Zur Webseite

    Ortsverein Ründeroth

    Lahmbachtalstr. 29

    51766 Engelskirchen

    Telefon: 02261 701773

    Zur Webseite

    Ortsverein Gummersbach

    Hermann-Kind-Str. 2

    51645 Gummersbach

    Telefon: 02261 74488

    Zur Webseite

    Ortsverein Hückeswagen

    Hüttenstraße 27

    51766 Engelskirchen

    Telefon: 02263 9624-298

    Zur Webseite

    Ortsverein Leichlingen e.V.

    Finkenweg 4

    42799 Leichlingen

    Telefon: 02175 90274

    Zur Webseite

    Ortsverein Lindlar

    Jan-Wellem-Str. 17

    51789 Lindlar

    Telefon: 02266 9012636

    Zur Webseite

    Ortsverein Marienheide-Wipperfürth

    Leppestraße 7

    51709 Marienheide

    Telefon: 02264 6974

    Zur Webseite

    Ortsverein Odenthal-Kürten e.V.

    Zum Hahnenberg 20

    51519 Odenthal

    Telefon: 02174 40854

    Zur Webseite

    Ortsverein Reichshof

    Buchsbaumstraße 14

    51580 Reichshof

    Telefon: 02296 991204

    Zur Webseite

    Ortsverein Waldbröl-Morsbach e.V.

    Schladerner Str. 12

    51545 Waldbröl

    Telefon: 02291 3737

    Zur Webseite

    Ortsverein Wiehl-Nümbrecht

    Im Hänchen 8

    51674 Wiehl

    Telefon: 02262 7074706

    Zur Webseite

    Korporative Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt

    Die korporativen Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Kreisverband Rhein-Oberberg unterstützen die Arbeit und die Ziele der AWO.

    Mehr erfahren

    Das Wirken der AWO Rhein-Oberberg im AWO Journal!

    Laden Sie hier die neueste Ausgabe herunter und erfahren mehr über Projekte und Initiativen. Im Archiv finden Sie auch ältere Ausgaben zum Stöbern und Herunterladen.Zum Archiv

    Reisen mit der Arbeiterwohlfahrt

    • Erlebe unvergessliche Momente: Mit der Arbeiterwohlfahrt reisen bedeutet, neue Kulturen zu entdecken und einzigartige Erinnerungen zu schaffen.
    • Reisen in Gemeinschaft: Genieße die Gesellschaft gleichgesinnter Mitreisender und knüpfe neue Freundschaften.
    • Komfort und Sicherheit: Unsere Reisen sind bestens organisiert, damit du dich entspannt zurücklehnen und die Reise in vollen Zügen genießen kannst.
    • Vielfältiges Angebot: Von spannenden Städtereisen bis hin zu erholsamen Naturausflügen bieten wir für jeden Geschmack das passende Programm.
    • Soziale Verantwortung: Mit jeder Reise unterstützt du die gemeinnützigen Projekte der Arbeiterwohlfahrt und trägst zu einer besseren Gesellschaft bei.
    Mehr erfahren

    Kreisjugendwerk

    Das Kreisjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO): Ein Ort, an dem junge Menschen Raum finden, um zu wachsen, zu lernen und sich zu entfalten. Erfahre mehr über die vielfältigen Programme und Projekte, die das Kreisjugendwerk bietet, um Jugendlichen eine Stimme zu geben und ihre Zukunft zu gestalten.Mehr erfahren

    Ehrenamt

    Ehrenamtliches Engagement bei der Arbeiterwohlfahrt: Ein unschätzbarer Beitrag zur Gemeinschaft! Erfahren Sie, wie Freiwillige bei der AWO helfen, das Leben von Menschen zu verbessern und Gemeinschaften zu stärken.Mehr erfahren

    Angebote für Senior*innen

    Entdecken Sie das Wohlfühlangebot der Arbeiterwohlfahrt für Senior*innen!

    Bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) steht das Wohlbefinden unserer Senior*innen an erster Stelle. Unsere vielfältigen Angebote bieten Ihnen die perfekte Mischung aus Betreuung, Aktivitäten und Gemeinschaft, damit Sie Ihren Ruhestand in vollen Zügen genießen können.Von geselligen Nachmittagen und spannenden Ausflügen bis hin zu umfassender Pflege und Unterstützung – bei uns finden Sie alles, was Sie brauchen, um sich rundum wohl und geborgen zu fühlen.Kommen Sie vorbei und erleben Sie die herzliche Atmosphäre der AWO!

    Ihre Lebensqualität ist unsere Herzensangelegenheit. Besuchen Sie uns und werden Sie Teil unserer lebendigen Gemeinschaft!

    Mehr erfahren

    Bildungsangebote

    Entdecken Sie die Vielfalt der Bildungsangebote der Arbeiterwohlfahrt! Von kreativen Workshops über spannende Weiterbildungen bis hin zu berufsbegleitenden Kursen – bei uns finden Sie alles, um Ihre Talente zu entfalten und Ihre Karriere voranzubringen.

    Zu den Bildungsangeboten

    DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg

    Erfahren Sie mehr über die DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg.

    Mehr erfahren

    Partner & Links

    Die vielfältigen Partner der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielen eine große Rolle bei der Förderung von sozialem Wandel und Solidarität. Erfahren Sie mehr über die engagierten Organisationen, die mit der AWO zusammenarbeiten.

    Mehr erfahren

    Unsere Kinderschutzfachkraft

    Die Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) steht den Mitarbeiter*innen des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg vielfach zur Seite. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Prozessbegleitung als Beraterin in Fällen von Kindeswohlgefährdung sowie die Ausgestaltung von Schulungen und Fortbildungen zum Thema des Kindeschutzes.

    Mehr erfahren

    Kindertagesstätte Altenberger-Dom-Straße

    Altenberger-Dom-Straße 210, 51467 Bergisch Gladbach

    Telefon: 02202 981762

    E-Mail: kita-schildgen@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Familienzentrum „Haus der Kinder“

    Ahornweg 70a, 51469 Bergisch Gladbach

    Telefon: 02202 31792

    E-Mail: fz-haus-der-kinder@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Familienzentrum Gronau-Hand

    Damaschkestraße 21, 51469 Bergisch Gladbach

    Telefon: 02202 21629

    E-Mail: fz-gronau-hand@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Familienzentrum „Kunterbunt“

    Hans-Zanders-Straße 26, 51465 Bergisch Gladbach

    Telefon: 02202 932617

    E-Mail: fz-kunterbunt@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Kindertagesstätte Herrenstrunden

    Herrenstrunden 24, 51465 Bergisch Gladbach

    Telefon: 02202 458753

    E-Mail: kita-herrenstrunden@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Kindertagesstätte „Villa Wichtel“

    Kardinal-Schulte-Straße 27, 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg)

    Telefon: 02204 85331

    E-Mail: kita-bensberg@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Kindertagesstätte Krebsweg

    Krebsweg 12, 51427 Bergisch Gladbach

    Telefon: 02204 25558

    E-Mail: kita-krebsweg@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Kindertagesstätte Margaretenhöhe

    Margaretenhöhe 24, 51465 Bergisch Gladbach

    Telefon: 02202 43590

    E-Mail: kita-margaretenhoehe@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Kindertagesstätte Pannenberg

    Pannenberg 134, 51469 Bergisch Gladbach

    Telefon: 02202 55340

    E-Mail: kita-pannenberg@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Kindertagesstätte Rheinhöhenweg

    Rheinhöhenweg 9, 51465 Bergisch Gladbach

    Telefon: 02202 45680

    E-Mail: kita-rheinhoehenweg@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Kindertagesstätte Wittenbergstraße

    Wittenbergstraße 1a, 51427 Bergisch Gladbach

    Telefon: 02204 249363

    E-Mail: kita-wittenberg@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Kindertagesstätte Reiser

    Reiser 32, 51429 Bergisch Gladbach

    Telefon: 02204 48080

    E-Mail: kita.reiser@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Familienzentrum Burscheid

    Höhestraße 76, 51399 Burscheid

    Telefon: 02174 780800

    E-Mail: fz-burscheid@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Antonie-Pfülf-Familienzentrum

    und Naturgruppe im Mehrgenerationenpark

    Brückenstraße 6–8, 51766 Engelskirchen-Ründeroth

    Telefon: 02263 5911

    E-Mail: fz-antonie-pfuelf@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Christa-Hasenclever-Familienzentrum

    Albert-Schweitzer-Platz 3, 51643 Gummersbach

    Telefon: 02261 27287

    E-Mail: fz-christa-hasenclever@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Familienzentrum Johanna-Tesch

    Flurstraße 34, 51645 Gummersbach-Derschlag

    Telefon: 02261 53846

    E-Mail: fz-johanna-tesch@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Berta-Kröger-Kindertagesstätte

    Glockenweg 6, 51647 Gummersbach (Berghausen)

    Telefon: 02266 6175

    E-Mail: berta-kroeger-kita@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Frieda-Nadig-Kindertagesstätte

    Hülsenweg 17, 51647 Gummersbach (Hülsenbusch)

    Telefon: 02261 67868

    E-Mail: kaethe-frankenthal-kita@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Lina-Ege-Kindertagesstätte

    Hermann-Kind-Straße 32, 51645 Gummersbach (Hunstig)

    Telefon: 02261 74808

    E-Mail: lina-ege-kita@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Margot-Paazig-Kindertagesstätte

    Virchowstraße 2, 51645 Gummersbach (Strombach)

    Telefon: 02261 22027

    E-Mail: margot-paazig-kita@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Johanna-Heymann-Familienzentrum

    Blumenstraße 49a, 42499 Hückeswagen

    Telefon: 02192 5355

    E-Mail: fz-johanna-heymann@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Maragrete-Starrmann-Familienzentrum

    Montanusstraße 55, 42499 Hückeswagen

    Telefon: 02192 82255

    E-Mail: fz-margarete-starrmann@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Marie-Juchacz-Kindertagesstätte

    Sauermannweg 2, 51789 Lindlar

    Telefon: 02266 3024

    E-Mail: marie-juchacz-kita-lindlar@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Marie-Ansorge-Kindertagesstätte

    Paul-Lücke-Straße 18, 51709 Marienheide

    Telefon: 02261 25127

    E-Mail: marie-ansorge-kita@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Luise-Albertz-Kindertagesstätte

    Mozartstraße 32, 51597 Morsbach

    Telefon: 02294 9193

    E-Mail: luise-albertz-kita@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Integratives Familienzentrum Louise-Schroeder

    Margeritenweg 1, 51588 Nümbrecht

    Telefon: 02293 3751

    E-Mail: fz-louise-schroeder@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Kindertagesstätte Blecher

    Hauptstraße 28, 51519 Odenthal

    Telefon: 02174 41232

    E-Mail: kita-blecher@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Lore-Agnes-Kindertagesstätte

    Bahnhofstraße 20, 42477 Radevormwald

    Telefon: 02195 2849

    E-Mail: lore-agnes-kita@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Kindertagesstätte Lily-Braun

    Dietrich-Bonhoeffer-Straße 140, 42477 Radevormwald

    Telefon: 02195 9287758

    E-Mail: lily-braun-kita@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Integratives Familienzentrum Helene-Simon

    Am Bromberg 7, 51580 Reichshof-Eckenhagen

    Telefon: 02265 9296

    E-Mail: fz-helene-simon@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Lotte-Lemke-Kindertagesstätte

    Steinaggertal 27, 51580 Reichshof

    Telefon: 02265 8921

    E-Mail: lotte-lemke-kita@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Familienzentrum Rösrath

    Im Pannenhack 97a, 51503 Rösrath

    Telefon: 02205 88001

    E-Mail: fz-roesrath@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Ida-Wolff-Kindertagesstätte (Boxberg)

    Sudermannweg 6, 51545 Waldbröl-Boxberg

    Telefon: 02291 2685

    E-Mail: ida-wolff-kita@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Käthe-Strobel-Familienzentrum (Eichen)

    Birkenweg 9, 51545 Waldbröl

    Telefon: 02291 4135

    E-Mail: fz-kaethe-strobel@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Marie-Juchacz-Kindertagesstätte

    Freiherr-vom-Stein-Straße 59, 51545 Waldbröl

    Telefon: 02291 80424

    E-Mail: marie-juchacz-kita-waldbroel@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Eleonore-Astfalck-Familienzentrum

    Hindelanger Straße 1, 51674 Wiehl-Oberwiehl

    Telefon: 02262 92753

    E-Mail: fz-eleonore-astfalck@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Hedwig-Wachenheim-Familienzentrum

    Weierhof 54, 51674 Wiehl-Oberbantenberg

    Telefon: 02262 2021

    E-Mail: fz-hedwig-wachenheim@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Johanna-Kirchner-Familienzentrum

    Am Hofacker 30, 51674 Wiehl-Oberbantenberg

    Telefon: 02262 68562

    E-Mail: fz-johanna-kirchner@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Erna-Schmitz-Familienzentrum

    Gartenstraße 9, 51688 Wipperfürth

    Telefon: 02267 82386

    E-Mail: fz-erna-schmitz@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Elfriede-Ryneck-Familienzentrum

    Dörpinghauser Str. 2, 51688 Wipperfürth-Kupferberg

    Telefon: 02267 82648

    E-Mail: fz-elfriede-ryneck@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Waldkindergarten Dombach

    Rheinhöhenweg 9, 51465 Bergisch Gladbach

    Telefon: 02202 245236

    Waldmobil: 0171 1160677

    E-Mail: waldkiga-dombach@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Waldkindergarten Frankenforst

    Krebsweg 12, 51427 Bergisch Gladbach

    Telefon: 02204 201440

    Waldmobil: 0160 8808680

    E-Mail: waldkiga-frankenforst@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Waldkindergarten Nussbaum

    Pannenberg 134, 51469 Bergisch Gladbach

    Telefon: 02202 245863

    Waldmobil: 0171 5336326

    E-Mail: waldkiga-nussbaum@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Waldkindergarten Burscheid

    Höhestraße 76, 51399 Burscheid

    Telefon: 02174 768675

    Waldmobil: 0160 97218920

    E-Mail: waldkiga-burscheid@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Naturgruppe im Mehrgenerationenpark

    Kamperstr. 15, 51766 Engelskirchen

    Telefon: 0151 46335043

    E-Mail: fz-antonie-pfuelf-naturgruppe@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Waldkindergarten Rösrath

    Im Pannenhack 97a, 51503 Rösrath

    Telefon: 02205 908857

    Waldmobil: 0151 12106578

    E-Mail: waldkiga-roesrath@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    OGS Herkenrath

    St.-Antonius-Straße 22, 51429 Bergisch Gladbach

    Telefon: 02204 982065

    E-Mail: ogs-herkenrath@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    OGS Bechen

    St.-Antonius-Weg 5, 51515 Kürten

    Telefon: 02207 847812

    E-Mail: ogs-bechen@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    OGS Biesfeld

    Neuensaaler Straße 4, 51515 Kürten

    Telefon: 02207 847580

    E-Mail: ogs-biesfeld@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    OGS Odenthal

    Bergisch Gladbacherstr. 12, 51519 Odenthal

    Telefon: 02202 9779820

    E-Mail: ogs-odenthal@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    OGS Neschen

    Am Langen Siefen 2, 51519 Odenthal

    Telefon: 02207 966420

    E-Mail: ogs-neschen@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    GHS Gemeinschaftshauptschule Bergneustadt

    Goethestraße 17, 51702 Bergneustadt

    Telefon: 02261 29023-10

    E-Mail (Frau Weber): s.weber@awo-rhein-oberberg.de

    Zur Einrichtung

    Blue Planet, Marienheide

    Im Blue Planet findest Du eine Welt voller Möglichkeiten. Entdecke spannende Workshops, coole Events und eine unterstützende Community, die deine Kreativität fördert. Sei dabei und gestalte mit uns Deine Zukunft!

    Zur Einrichtung

    UFO, Bergisch Gladbach

    Hey, du! Lust auf einen coolen Ort, wo du deine Ideen verwirklichen kannst? Entdecke das UFO in Bergisch Gladbach – das Jugendzentrum der Arbeiterwohlfahrt! Hier kannst du kreativ sein, neue Leute treffen und dich in Workshops ausprobieren. Mach mit und gestalte deine Zukunft im UFO!

    Zur Einrichtung

    Jugendzentrum Ründeroth

    Bist du bereit für Action, Kreativität und jede Menge Spaß? Im Jugendzentrum Ründeroth, Teil der Arbeiterwohlfahrt, erwarten dich coole Workshops, spannende Events und die Chance, neue Freunde zu finden. Komm vorbei und erlebe, was es heißt, Teil einer lebendigen Community zu sein!

    Zur Einrichtung

    Jugendberatung bei der Arbeiterwohlfahrt

    Die Jugendberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet jungen Menschen Unterstützung und Orientierung in verschiedenen Lebenslagen. Unsere qualifizierten Beraterinnen und Berater stehen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Seite, um ihnen bei persönlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen zu helfen. Wir bieten individuelle Beratungsgespräche, Workshops und Gruppenangebote, um die persönlichen und sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit und ein vertrauensvolles Miteinander, um den jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

    Mehr erfahren

    Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Arbeiterwohlfahrt

    Die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und Unterstützung benötigen. Ziel ist es, diesen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Durch individuelle Beratung, Betreuung und verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen hilft die AWO jungen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.

    Mehr erfahren

    Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth

    Hüttenstraße 27, 51766 Engelskirchen
    Telefon: 02263 96230
    Das Herz ist uns ein Symbol für Menschlichkeit. Es bedeutet gleichzeitig Wärme, Vertrauen und Geborgenheit. Nach einem ereignisreichen Leben finden die Bewohner in der Atmosphäre des Otto-Jeschkeit-Altenzentrums ein echtes „Zuhause“.

    Zur Einrichtung

    Seniorenzentrum Wiehl

    Marienberghauser Straße 7-9, 51674 Wiehl
    Telefon: 02262 7271-0
     
    Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns. Um dies zu realisieren, ist ein breites Netzwerk an Wissen, klare Strukturen und die Bereitschaft, sich einem fortlaufenden Veränderungsprozess zu stellen, erforderlich.
    Durch fachliche Kompetenz, Empathie, Wertschätzung und einem respektvollen Umgang wird den Bewohnern/innen eine professionelle fach- und sachgerechte Pflege ermöglicht, die zur Lebensqualität, Zufriedenheit und zum Wohlbefinden beiträgt.
    Zur Einrichtung

    Ambulante Pflege

    Gesundheits- und Sozialpflegerisches Zentrum – Bergisch Gladbach

    Am Birkenbusch 59, 51469 Bergisch Gladbach
    „Pflege mit Herz“ lautet unser Motto, dem wir uns als Gesundheits- und sozialpflegerisches Zentrum der AWO Rhein-Oberberg verpflichtet fühlen. „Selbstverständlich freundlich und fachlich kompetent“ – das ist unser Versprechen an Sie, lächelnd ihr Leben daheim zu erleichtern.

    Zur Einrichtung

    Seniorengerechte Wohnungen

    Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) setzt sich für die Bereitstellung seniorengerechter Wohnungen ein, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes und sicheres Leben ermöglichen. Diese Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und bieten zahlreiche unterstützende Funktionen, wie rutschfeste Böden, breite Türen und Aufzüge. Darüber hinaus bietet die AWO soziale Dienstleistungen und Gemeinschaftsaktivitäten an, um die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern. Mit diesem Angebot trägt die AWO dazu bei, die Lebensqualität von Senioren zu verbessern und ihnen ein würdevolles Altern in einer unterstützenden Gemeinschaft zu ermöglichen.

    Mehr erfahren

    Schuldnerberatung Oberbergischer Kreis

    Hüttenstraße 25, 51766 Engelskirchen
    Telefon: 02263 952787

    Sprechzeiten
    Montag – Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
    Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
    Offene Sprechstunde: Montags von 10.00 – 12.00 Uhr
    Wir bemühen uns, weiterhin Termine für Berufstätige am späten Nachmittag freizuhalten.
    Außenstelle Wipperfürth
    Gartenstraße 7, 51688 Wipperfürth
    Telefon: 02267 6551656
    Sprechzeiten nach Vereinbarung

    mehr erfahren

    Beratungsstelle für Familienplanung und Schwangerschaftskonflikte

    Kölner Str. 173, 51702 Bergneustadt
    Telefon: 02261 946950
     
    Beratungszeiten
    Montag – Freitag
    8 Uhr – 12 Uhr
    und nachmittags nach telefonischer Vereinbarung
    mehr erfahren

    Wegweiser im RBK und OBK

    Bensberger Straße 133, 51469 Bergisch Gladbach
    Telefon: 02202 7081020
    Was ist Wegweiser?
    Seit April 2020 hat die AWO Rhein-Oberberg die Trägerschaft für das Wegweiser Programm für den Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis übernommen.
    Wegweiser ist ein Präventionsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen gegen Islamismus, das Radikalisierungsprozesse bei Jugendlichen und jungen Heranwachsenden in ihren Anfängen verhindern soll.
    mehr erfahren