Angebote für Senior*innen
Engagement im Alter: So können sich Senior*innen bei der AWO einbringen
Der Ruhestand bietet eine wunderbare Gelegenheit, neue Wege zu gehen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Doch wer sagt, dass man nicht auch im Alter einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten kann? Bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) finden Senior*innen zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv zu engagieren und ihre Zeit sinnvoll zu nutzen.
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Die AWO bietet eine breite Palette an ehrenamtlichen Tätigkeiten, bei denen Senior*innen ihre Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen können. Ob in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen, der Unterstützung von Flüchtlingen, oder in der Organisation von kulturellen Veranstaltungen – es gibt viele Bereiche, in denen helfende Hände gefragt sind.
Seniorentreffs und Begegnungsstätten
Seniorentreffs und Begegnungsstätten der AWO sind Orte, an denen man sich mit Gleichgesinnten austauschen, gemeinsame Aktivitäten planen und einfach eine gute Zeit verbringen kann. Hier können Senior*innen nicht nur neue Freundschaften knüpfen, sondern auch aktiv an der Gestaltung des Programms mitwirken. Von Spieleabenden über Kreativkurse bis hin zu Ausflügen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Mitgestaltung und Beratung
Viele ältere Menschen haben ein Leben lang wertvolle Erfahrungen gesammelt und können diese nun an andere weitergeben. In den verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen der AWO können Senior*innen ihre Expertise einbringen und die Arbeit der Organisation aktiv mitgestalten. Ihre Stimme zählt und kann dazu beitragen, Projekte und Initiativen erfolgreich zu machen.
Bildung und Weiterbildung
Die AWO bietet zahlreiche Fortbildungsangebote speziell für Seniorinnen an. Hier kann man nicht nur neue Fähigkeiten erwerben, sondern auch vorhandenes Wissen vertiefen. Vom Umgang mit digitalen Medien über Sprachkurse bis hin zu Gesundheits- und Bewegungskursen – das Angebot ist vielfältig und richtet sich nach den Interessen der Teilnehmerinnen.
Fazit
Engagement bei der AWO bedeutet, Teil einer Gemeinschaft zu sein und etwas Sinnvolles zu tun. Es bietet die Chance, aktiv zu bleiben, neue Menschen kennenzulernen und das eigene Wissen und die eigenen Fähigkeiten weiterzugeben. Die AWO freut sich über jede*n, der oder die sich einbringen möchte – sei es regelmäßig oder gelegentlich, im kleinen oder im großen Rahmen. Denn gemeinsam erreichen wir mehr.
Erleben Sie, wie bereichernd es sein kann, sich zu engagieren und Ihre Zeit sinnvoll zu nutzen – die AWO bietet Ihnen den Raum dafür.
Senior*innen: 02263 / 9624-0
Kindertagesstätten: 02263 / 9624-284
Bildungsangebote
Entdecken Sie die Vielfalt der Bildungsangebote der Arbeiterwohlfahrt! Von kreativen Workshops über spannende Weiterbildungen bis hin zu berufsbegleitenden Kursen – bei uns finden Sie alles, um Ihre Talente zu entfalten und Ihre Karriere voranzubringen.
Zu den Bildungsangeboten
DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg
Erfahren Sie mehr über die DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg.
Mehr erfahrenPartner & Links
Die vielfältigen Partner der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielen eine große Rolle bei der Förderung von sozialem Wandel und Solidarität. Erfahren Sie mehr über die engagierten Organisationen, die mit der AWO zusammenarbeiten.
Mehr erfahren- Kinderschutz
- Familienzentren und Kitas
- Waldkindergärten
- OGS - Offene Ganztagsschulen
- Schule Sekundarstufe I
Unsere Kinderschutzfachkraft
Die Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) steht den Mitarbeiter*innen des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg vielfach zur Seite. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Prozessbegleitung als Beraterin in Fällen von Kindeswohlgefährdung sowie die Ausgestaltung von Schulungen und Fortbildungen zum Thema des Kindeschutzes.
Mehr erfahren
Jugendberatung bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet jungen Menschen Unterstützung und Orientierung in verschiedenen Lebenslagen. Unsere qualifizierten Beraterinnen und Berater stehen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Seite, um ihnen bei persönlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen zu helfen. Wir bieten individuelle Beratungsgespräche, Workshops und Gruppenangebote, um die persönlichen und sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit und ein vertrauensvolles Miteinander, um den jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Mehr erfahren
Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und Unterstützung benötigen. Ziel ist es, diesen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Durch individuelle Beratung, Betreuung und verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen hilft die AWO jungen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Mehr erfahren- Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
- Seniorenzentrum Wiehl
- Gesundheits- und Sozialpflegezentrum
- Seniorengerechte Wohnungen
Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
Seniorenzentrum Wiehl
Durch fachliche Kompetenz, Empathie, Wertschätzung und einem respektvollen Umgang wird den Bewohnern/innen eine professionelle fach- und sachgerechte Pflege ermöglicht, die zur Lebensqualität, Zufriedenheit und zum Wohlbefinden beiträgt.