Schuldnerberatung Oberbergischer Kreis

Wenn das persönliche Finanzkonzept einstürzt
Beratung und Hilfe für überschuldete Personen bietet die Schuldnerberatung des AWO Kreisverbands Rhein-Oberberg seit 35 Jahren im Oberbergischen Kreis.
Sind Einzelpersonen, Familien und Kleinunternehmen verschuldet und in finanziellen Schwierigkeiten, können sie unsere Schuldner- und Insolvenzberatung in Anspruch nehmen.
Beratung ist vertraulich und verschwiegen
Ratsuchende finden Hilfe in unserer Schuldnerberatungsstelle bis Ende 2025 in Wermelskirchen sowie weiterhin dauerhaft in unserer Schuldnerberatungsstelle in Engelskirchen-Ründeroth sowie in den Außenstellen in Wipperfürth und Bergneustadt. Vertraulichkeit und Verschwiegenheit sind bei dieser Arbeit selbstverständlich.
Die AWO versteht sich als soziale Schuldnerberatungsstelle, für die das Regulieren der Schulden ein Teil der Gesamtaufgabe ist. Ein weiterer Aspekt ist es, gemeinsam mit den Ratsuchenden die Ursachen der Überschuldung zu erkennen und diese Fehler künftig zu vermeiden.
Unsere Sprechzeiten:
- Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr
- Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr
- Offene Sprechstunde an jedem Montag von 10 Uhr bis 12 Uhr
Zusätzlich bieten wir Beratungen in unseren Außenstellen Bergneustadt, Wipperfürth und Wiehl an. Die Terminvergabe erfolgt über unser Büro in Ründeroth unter Tel. 02263 952787.
SERVICE
Termine für Berufstätige
Wir bemühen uns, zusätzliche Termine für Berufstätige am späten Nachmittag freizuhalten. Terminvergabe gerne unter Tel. 02263 952787.
Begleiten im Insolvenzverfahren
Wir sind seit 1998 geeignete Stelle für die Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß Paragraf 305 der Insolvenzordnung.
Prävention
Wir informieren gerne Schulklassen und andere interessierte Gruppen zum Thema „Schuldenprävention – Umgang mit Geld“.
KONTAKT
Benötigen Sie eine Beratung, Unterstützung und Hilfe? Dann melden Sie sich gerne!
AWO Schuldnerberatung
LEITUNG
Thomas Kröger
Hüttenstraße 25
51766 Engelskirchen
Tel. 02263 952787
Außenstelle Wipperfürth
Gartenstraße 7
51688 Wipperfürth
Tel. 02267 6551656

Senior*innen: 02263 / 9624-0
Kindertagesstätten: 02263 / 9624-284
Bildungsangebote
Entdecken Sie die Vielfalt der Bildungsangebote der Arbeiterwohlfahrt! Von kreativen Workshops über spannende Weiterbildungen bis hin zu berufsbegleitenden Kursen – bei uns finden Sie alles, um Ihre Talente zu entfalten und Ihre Karriere voranzubringen.
DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg
Erfahren Sie mehr über die DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg.
Partner & Links
Die vielfältigen Partner der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielen eine große Rolle bei der Förderung von sozialem Wandel und Solidarität. Erfahren Sie mehr über die engagierten Organisationen, die mit der AWO zusammenarbeiten.
- Kinderschutz
- Familienzentren und Kitas
- Waldkindergärten
- OGS - Offene Ganztagsschulen
- Schule Sekundarstufe I
Unsere Kinderschutzfachkraft
Die Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) steht den Mitarbeiter*innen des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg vielfach zur Seite. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Prozessbegleitung als Beraterin in Fällen von Kindeswohlgefährdung sowie die Ausgestaltung von Schulungen und Fortbildungen zum Thema des Kindeschutzes.
Mehr erfahren
Jugendberatung bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet jungen Menschen Unterstützung und Orientierung in verschiedenen Lebenslagen. Unsere qualifizierten Beraterinnen und Berater stehen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Seite, um ihnen bei persönlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen zu helfen. Wir bieten individuelle Beratungsgespräche, Workshops und Gruppenangebote, um die persönlichen und sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit und ein vertrauensvolles Miteinander, um den jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Mehr erfahren
Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und Unterstützung benötigen. Ziel ist es, diesen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Durch individuelle Beratung, Betreuung und verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen hilft die AWO jungen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Mehr erfahren- Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
- Seniorenzentrum Wiehl
- Gesundheits- und Sozialpflegezentrum
- Seniorengerechte Wohnungen
Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
Seniorenzentrum Wiehl
Durch fachliche Kompetenz, Empathie, Wertschätzung und einem respektvollen Umgang wird den Bewohnern/innen eine professionelle fach- und sachgerechte Pflege ermöglicht, die zur Lebensqualität, Zufriedenheit und zum Wohlbefinden beiträgt.
Ambulante Pflege
Gesundheits- und Sozialpflegerisches Zentrum – Bergisch Gladbach
Seniorengerechte Wohnungen
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) setzt sich für die Bereitstellung seniorengerechter Wohnungen ein, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes und sicheres Leben ermöglichen. Diese Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und bieten zahlreiche unterstützende Funktionen, wie rutschfeste Böden, breite Türen und Aufzüge. Darüber hinaus bietet die AWO soziale Dienstleistungen und Gemeinschaftsaktivitäten an, um die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern. Mit diesem Angebot trägt die AWO dazu bei, die Lebensqualität von Senioren zu verbessern und ihnen ein würdevolles Altern in einer unterstützenden Gemeinschaft zu ermöglichen.