Outdoor-Fitness samt Einführungskurs im Mehrgenerationenpark der AWO in Ründeroth
Ründeroth. Aufrecht sitzen und die Hebel des Geräts mit den Armen nach vorne drücken, auf dem Stepper einige Schritte an der frischen Luft zurücklegen oder die Gesäßmuskeln beim Heranziehen eines fahrbaren Sitzes trainieren: Alles das ist jetzt im AWO-Mehrgenerationenpark „Aggerstrand“ im Engelskirchener Ortsteil Ründeroth möglich. Denn Interessierten frei zugängliche Outdoor-Fitnessgeräte bereit.
„Vor allem der barrierefreie Zugang und die für jeden Menschen kostenfreie Teilhabe waren für uns ein Grund, dem Antrag der AWO zur Mitfinanzierung der Geräte zu entsprechen“, sagt Anja Lepperhoff (Mitte), Geschäftsführerin des Kreissportbunds Oberberg (KSB). Ebenso positiv findet sie, dass die Geräte von Menschen in jedem Alter bedient werden können und damit zum Miteinander der Generationen beitragen.
Den Sozialraum mitgestalten
„Mit der Outdoor-Fitnessanlage tragen wir gerne dazu bei den Sozialraum und damit das Zusammenleben in unserer Gemeinde aktiv mitzugestalten“, betont Sozialarbeiter Heiko Lenger, Leiter des AWO-Mehrgenerationenparks. Die AWO freue sich, dass Kreis- und Landessportbund das Angebot unterstützt haben, ergänzt Alwine Pfefferle, Vorständin des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg und Leiterin des dortigen Fachbereichs Kinder und Jugend. Sie bedankt sich vor allem bei ihren Mitarbeitenden Heiko Lenger und Anja Mehren, die das Konzept der Outdoor-Anlage erstellt und sich bei einem umfangreichen Förderantrag für sie eingesetzt haben.
Aufgrund der Erfahrungen während der Pandemie standen bei dem Programm „Moderne Sportstätten NRW 2022“ vor allem Sportangebote im Freien im Fokus. Die Zuwendung an den AWO-Kreisverband Rhein-Oberberg umfasste dabei das Anschaffen und den fachgerechten Aufbau der Outdoor-Fitnessgeräte. Der AWO-Kreisverband investierte einen Eigenanteil über 5000 Euro. „Wer jedes Gerät bei einem Rundgang nutzt, hat dann jede Muskelpartie seines Körpers trainiert“, erklärt er. Und das fördere neben der Gesundheit ebenso Ausdauer, Lebensfreude und soziales Miteinander. Der AWO-Mitarbeiter hofft nun, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger die an jedem Tag rund um die Uhr zugänglichen Geräte gerne nutzen.
„Vor allem für Menschen mit Rollstuhl sind diese Fitnessgeräte sehr gut geeignet“, ergänzt Monika Güdelhöfer, Engelskirchener SPD-Ratsmitglied und KSB-Beauftragte für den Sport für Menschen mit Behinderung. „Sie können an die Geräte heranfahren und sie vom Rollstuhl aus bedienen.“ Den Antrag der AWO auf Förderung hatte sie daher gerne unterstützt.
AWO-Mitarbeiterin und Übungsleiterin Anja Mehren bietet für Interessierte regelmäßig Einführungskurse an den Outdoorgeräten an der Kamperstraße in Ründeroth an. Wer mitmachen möchte, kann kostenlos und ohne vorherige Anmeldung an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat von 17 bis 18 Uhr dabei sein. Infos unter h.lenger@awo-rhein-oberberg.de
Senior*innen: 02263 / 9624-0
Kindertagesstätten: 02263 / 9624-284
Bildungsangebote
Entdecken Sie die Vielfalt der Bildungsangebote der Arbeiterwohlfahrt! Von kreativen Workshops über spannende Weiterbildungen bis hin zu berufsbegleitenden Kursen – bei uns finden Sie alles, um Ihre Talente zu entfalten und Ihre Karriere voranzubringen.
Zu den Bildungsangeboten
DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg
Erfahren Sie mehr über die DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg.
Mehr erfahrenPartner & Links
Die vielfältigen Partner der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielen eine große Rolle bei der Förderung von sozialem Wandel und Solidarität. Erfahren Sie mehr über die engagierten Organisationen, die mit der AWO zusammenarbeiten.
Mehr erfahren- Kinderschutz
- Familienzentren und Kitas
- Waldkindergärten
- OGS - Offene Ganztagsschulen
- Schule Sekundarstufe I
Unsere Kinderschutzfachkraft
Die Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) steht den Mitarbeiter*innen des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg vielfach zur Seite. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Prozessbegleitung als Beraterin in Fällen von Kindeswohlgefährdung sowie die Ausgestaltung von Schulungen und Fortbildungen zum Thema des Kindeschutzes.
Mehr erfahren
Jugendberatung bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet jungen Menschen Unterstützung und Orientierung in verschiedenen Lebenslagen. Unsere qualifizierten Beraterinnen und Berater stehen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Seite, um ihnen bei persönlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen zu helfen. Wir bieten individuelle Beratungsgespräche, Workshops und Gruppenangebote, um die persönlichen und sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit und ein vertrauensvolles Miteinander, um den jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Mehr erfahren
Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und Unterstützung benötigen. Ziel ist es, diesen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Durch individuelle Beratung, Betreuung und verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen hilft die AWO jungen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Mehr erfahren- Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
- Seniorenzentrum Wiehl
- Gesundheits- und Sozialpflegezentrum
- Seniorengerechte Wohnungen
Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
Seniorenzentrum Wiehl
Durch fachliche Kompetenz, Empathie, Wertschätzung und einem respektvollen Umgang wird den Bewohnern/innen eine professionelle fach- und sachgerechte Pflege ermöglicht, die zur Lebensqualität, Zufriedenheit und zum Wohlbefinden beiträgt.