Datenschutzerklärung
1. Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes
AWO Rhein-Oberberg e.V.
Hüttenstraße 27
D-51766 Engelskirchen
E-Mail: info@awo-rhein-oberberg.de
Datenschutzbeauftragter:
Johannes Schlütter
net.ter GmbH
Speditionstr. 21
40221 Düsseldorf
E-Mail: datenschutz@awo-rhein-oberberg.de
2. Geltungsbereich
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.
3. Erfassung allgemeiner Informationen
Mit jedem Zugriff auf die Informationen über die von AWO Rhein-Oberberg e.V. angebotenen Services, Unternehmensinformationen und aktuellen Beiträgen zum Thema Informationssicherheit werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen (auch als Server-Logfiles bezeichnet) erfasst. Dazu gehören unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse. Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.
4. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Videos oder Grafiken und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr. Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse oder andere Informationen über Sie möglicherweise durch diese gespeichert werden. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.
5. Cookies
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie enthalten Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft. Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren einzuschleusen oder Programme zu starten. Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite möglicherweise beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird. Die Seiten http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) und http://www.aboutads.info/choices/ (USA) erlauben es Ihnen, Online-Anzeigen-Cookies zu verwalten.
6. Anfrage per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b
7. Auftritte in Sozialen Medien
Neben dieser Website unterhalten der Kreisverband und seine Einrichtungen Online-Auftritte in den sozialen Medien Facebook, Instagram und YouTube. Sie können unsere Auftritte besuchen, um sich über unsere Angebote und Neuigkeiten zu informieren und Kontakt zu uns aufzunehmen. Falls Sie selbst Beiträge verfassen, kommentieren oder uns kontaktieren, werten wir dies als Einverständnis zur Kommunikation mit Ihnen. Auf Facebook verarbeiten wir gemeinsam mit Facebook Ireland Ltd. Analyse-Daten über Ihren Besuch. Wir erhalten von allen Portalen statistische Auswertungen über die Beliebtheit unserer Auftritte und das Interesse an unseren Beiträgen. Basis hierfür ist unser berechtigtes Interesses an der Optimierung unserer Auftritte. Die Anbieter der Plattformen Facebook und Instagram (Facebook Ltd, Irland) und Youtube (Google Ltd, Irland) geben diese Daten auch in Drittländer ohne ausreichendes Datenschutzniveau weiter. Wie die Plattformen selbst mit Ihren Daten umgehen, und wie Sie die Plattformen kontaktieren können, erfahren Sie in deren Datenschutzinformationen:
Auf unserer Instagram-Seite setzen wir das Tool Wonderlink ein. Bei Wonderlink handelt es sich um eine auf deutschen Servern gehostete Linkbaumlösung des Unternehmens Smith Seyffert mit Himmelspach GmbH, Boppstr. 10, 10967 Berlin. Datenschutzinformationen zu Wonderlink finden Sie unter www.wonderlink.de/datenschutz.
Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/,
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388,
YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Unsere Datenschutzinformation für Bewerbungen finden Sie hier
8. Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Ihre Rechte
Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Übertragung ihrer Daten, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung oder ihre Einschränkung. Diese Rechte werden vornehmlich in den Art. 12-22 DS-GVO geregelt.
Insoweit unsere Verarbeitung wie oben beschrieben auf einer Einwilligung basiert, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, wie u. a. in Art. 7 (2) DS-GVO geregelt.
Darüber hinaus Sie haben gemäß Art. 77 der Datenschutz-Grundverordnung das Recht sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, z.B. der an Ihrem Wohnort oder der für uns zuständigen. Eine aktuelle Liste der Datenschutz-Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.datenschutzkonferenz-online.de/datenschutzaufsichtsbehoerden.html. Daneben steht Ihnen der Rechtsweg offen.
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte formlos an die im Abschnitt 1 angegebene Adresse. Um unautorisierte Auskünfte und Änderungen zu verhindern, empfehlen wir, uns bekannte Kontaktdaten zu verwenden oder einen Identitätsnachweis zu erbringen.
Senior*innen: 02263 / 9624-0
Kindertagesstätten: 02263 / 9624-284
Bildungsangebote
Entdecken Sie die Vielfalt der Bildungsangebote der Arbeiterwohlfahrt! Von kreativen Workshops über spannende Weiterbildungen bis hin zu berufsbegleitenden Kursen – bei uns finden Sie alles, um Ihre Talente zu entfalten und Ihre Karriere voranzubringen.
DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg
Erfahren Sie mehr über die DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg.
Partner & Links
Die vielfältigen Partner der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielen eine große Rolle bei der Förderung von sozialem Wandel und Solidarität. Erfahren Sie mehr über die engagierten Organisationen, die mit der AWO zusammenarbeiten.
- Kinderschutz
- Familienzentren und Kitas
- Waldkindergärten
- OGS - Offene Ganztagsschulen
- Schule Sekundarstufe I
Unsere Kinderschutzfachkraft
Die Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) steht den Mitarbeiter*innen des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg vielfach zur Seite. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Prozessbegleitung als Beraterin in Fällen von Kindeswohlgefährdung sowie die Ausgestaltung von Schulungen und Fortbildungen zum Thema des Kindeschutzes.
Mehr erfahren
Jugendberatung bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet jungen Menschen Unterstützung und Orientierung in verschiedenen Lebenslagen. Unsere qualifizierten Beraterinnen und Berater stehen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Seite, um ihnen bei persönlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen zu helfen. Wir bieten individuelle Beratungsgespräche, Workshops und Gruppenangebote, um die persönlichen und sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit und ein vertrauensvolles Miteinander, um den jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Mehr erfahren
Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und Unterstützung benötigen. Ziel ist es, diesen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Durch individuelle Beratung, Betreuung und verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen hilft die AWO jungen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Mehr erfahren- Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
- Seniorenzentrum Wiehl
- Gesundheits- und Sozialpflegezentrum
- Seniorengerechte Wohnungen
Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
Seniorenzentrum Wiehl
Durch fachliche Kompetenz, Empathie, Wertschätzung und einem respektvollen Umgang wird den Bewohnern/innen eine professionelle fach- und sachgerechte Pflege ermöglicht, die zur Lebensqualität, Zufriedenheit und zum Wohlbefinden beiträgt.
Ambulante Pflege
Gesundheits- und Sozialpflegerisches Zentrum – Bergisch Gladbach
Seniorengerechte Wohnungen
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) setzt sich für die Bereitstellung seniorengerechter Wohnungen ein, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes und sicheres Leben ermöglichen. Diese Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und bieten zahlreiche unterstützende Funktionen, wie rutschfeste Böden, breite Türen und Aufzüge. Darüber hinaus bietet die AWO soziale Dienstleistungen und Gemeinschaftsaktivitäten an, um die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern. Mit diesem Angebot trägt die AWO dazu bei, die Lebensqualität von Senioren zu verbessern und ihnen ein würdevolles Altern in einer unterstützenden Gemeinschaft zu ermöglichen.