Kindertagesstätte Herrenstrunden

Von Seeräubern und Piraten
In einer ehemaligen und damals frisch restaurierten Dorfschule ist die AWO-Kindertagesstätte Herrenstrunden am 1. Januar 1998 im Bergisch Gladbacher Stadtteil Herrenstrunden eröffnet worden. Der Anbau wurde einem Schiff nachgestaltet. Daher heißen unsere beiden Gruppen bis heute „Piraten“ und „Seeräuber“.
Zertifiziert für Forschung und Klimaschutz
Unsere Kita ist zertifiziert von der Stiftung „Kinder forschen“ . Sie engagiert sich damit bei Projekten und Experimenten für die frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Weitere Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind die Inklusion und die Partizipation.
Als erste Kita im Rheinisch-Bergischen Kreis sind wir vom Land NRW als Klima-Kita ausgezeichnet worden.
Dafür hält unsere Kita vielfältige Angebote bereit. Bei deren Inhalten richten wir uns immer wieder nach den Bedarfen und Anliegen der Familien. Wir vernetzen zudem dank unserer Kooperationen auf entsprechend weiterführende Hilfen durch Beratungsstellen, Förderangebote, Vereine oder Behörden. Wir legen Wert auf die vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern. Denn sie sind die Expertinnen und Experten für ihr Kind.
Die Grundlagen unserer Arbeit sind dabei auch die Werte der Arbeiterwohlfahrt.
Unser Betreuungsangebot:
Unsere Einrichtung ist täglich von 7 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Die Betreuungszeiten richten sich nach dem gebuchten Budget.
In der Piratengruppe werden zehn Kinder im Alter unter drei Jahren betreut, in der Seeräubergruppe sind es 30 Kinder im Alter zwischen drei Jahren und Schuleintritt.
Für einen Kita-Platz können Sie sich über das Portal „Little Bird“ anmelden.
AKTUELLES

Klima-Schutz kennt kein Mindestalter
Die AWO-Kita Herrenstrunden in Bergisch Gladbach erhielt als erste Kita im Rheinisch-Bergischen Kreis die Auszeichnung „KlimaKita.NRW“ durch das Land NRW. Die 40 Kinder der Kita Herrenstrunden haben mit Solarmodulen...

Die Wissenschaften selbst erleben
Kinder können unbefangen mit allen Sinnen forschen und dabei Hypothesen und Theorien aufstellen. Sie wollen nicht nur sehen, sondern auch erleben und experimentieren. Sie wollen die Welt erkunden und verstehen. Wir als...
ANGEBOTE
Marktbesuch
Wir besuchen regelmäßig den Markt und kaufen regionale Produkte.
Eltern-Info
Wir bieten regelmäßige Elternabende an.
Büchereibesuch
Wir besuchen mit den Kindern regelmäßig die nahegelegene Bibliothek.
KONTAKT
Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne!
AWO-Kita Herrenstrunden
LEITUNG
Bettina Ommer
Herrenstrunden 24
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 458753
kita-herrenstrunden@awo-rhein-oberberg.de

Senior*innen: 02263 / 9624-0
Kindertagesstätten: 02263 / 9624-284
Bildungsangebote
Entdecken Sie die Vielfalt der Bildungsangebote der Arbeiterwohlfahrt! Von kreativen Workshops über spannende Weiterbildungen bis hin zu berufsbegleitenden Kursen – bei uns finden Sie alles, um Ihre Talente zu entfalten und Ihre Karriere voranzubringen.
DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg
Erfahren Sie mehr über die DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg.
Partner & Links
Die vielfältigen Partner der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielen eine große Rolle bei der Förderung von sozialem Wandel und Solidarität. Erfahren Sie mehr über die engagierten Organisationen, die mit der AWO zusammenarbeiten.
- Kinderschutz
- Familienzentren und Kitas
- Waldkindergärten
- OGS - Offene Ganztagsschulen
- Schule Sekundarstufe I
Unsere Kinderschutzfachkraft
Die Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) steht den Mitarbeiter*innen des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg vielfach zur Seite. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Prozessbegleitung als Beraterin in Fällen von Kindeswohlgefährdung sowie die Ausgestaltung von Schulungen und Fortbildungen zum Thema des Kindeschutzes.
Mehr erfahren
Jugendberatung bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet jungen Menschen Unterstützung und Orientierung in verschiedenen Lebenslagen. Unsere qualifizierten Beraterinnen und Berater stehen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Seite, um ihnen bei persönlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen zu helfen. Wir bieten individuelle Beratungsgespräche, Workshops und Gruppenangebote, um die persönlichen und sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit und ein vertrauensvolles Miteinander, um den jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Mehr erfahren
Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und Unterstützung benötigen. Ziel ist es, diesen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Durch individuelle Beratung, Betreuung und verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen hilft die AWO jungen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Mehr erfahren- Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
- Seniorenzentrum Wiehl
- Gesundheits- und Sozialpflegezentrum
- Seniorengerechte Wohnungen
Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
Seniorenzentrum Wiehl
Durch fachliche Kompetenz, Empathie, Wertschätzung und einem respektvollen Umgang wird den Bewohnern/innen eine professionelle fach- und sachgerechte Pflege ermöglicht, die zur Lebensqualität, Zufriedenheit und zum Wohlbefinden beiträgt.
Ambulante Pflege
Gesundheits- und Sozialpflegerisches Zentrum – Bergisch Gladbach
Seniorengerechte Wohnungen
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) setzt sich für die Bereitstellung seniorengerechter Wohnungen ein, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes und sicheres Leben ermöglichen. Diese Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und bieten zahlreiche unterstützende Funktionen, wie rutschfeste Böden, breite Türen und Aufzüge. Darüber hinaus bietet die AWO soziale Dienstleistungen und Gemeinschaftsaktivitäten an, um die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern. Mit diesem Angebot trägt die AWO dazu bei, die Lebensqualität von Senioren zu verbessern und ihnen ein würdevolles Altern in einer unterstützenden Gemeinschaft zu ermöglichen.