Kindertagesstätte Krebsweg

Unsere AWO Kita Krebsweg ist sowohl Bildungseinrichtung als auch eine Lernwerkstatt für Kinder. Wir legen unter anderem Wert auf das Stärken der individuellen Fähigkeiten der Kinder. Sie sollen bei uns zum eigenverantwortlichen Handeln angeleitet werden. Dies lässt sich auch durch die offene Arbeit in unseren Funktionsräume gut umsetzen.
Die Bedarfe und Anliegen der Familien im Blick
Wir halten zudem in unserer Kita im Bergisch Gladbacher Stadtteil Refrath vielfältige Angebote bereit. Bei deren Inhalten richten wir uns immer wieder nach den Bedarfen und Anliegen der Familien. Wir vernetzen zudem dank unserer Kooperationen auf entsprechend weiterführende Hilfen durch Beratungsstellen, Förderangebote, Vereine oder Behörden. Wir legen Wert auf die vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern. Denn sie sind die Expertinnen und Experten für ihr Kind.
Grundlagen der Arbeit unserer Kindertagesstätte Krebsweg sind unter anderem die alltagsintegrierte Sprachbildung, das offene Konzept und der Situationsansatz. Unsere Grundlagen basieren ebenso auf dem Leitbild der Arbeiterwohlfahrt.
Unser Betreuungsangebot:
Unsere Einrichtung ist täglich von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Wir betreuen 60 Kinder im Alter ab vier Monaten bis zu ihrem Schuleintritt. Für einen Kita-Platz können Sie sich über das Portal „Little Bird“ anmelden.
AKTUELLES

Gesund und schmeckt: Ernte in der Kita
Die Kinder der AWO-Kita Krebsweg in Bergisch Gladbach hat jetzt reichhaltig ernten können. Auf der Terrasse an der Kita wuchsen Möhren, Gurken, Tomaten, Melonen und hübsche Blumen.

Rettet den Frühling: Live-Schaltung aus der Kita mit RTL
Einmal im Fernseher zu sein, das ist für viele Menschen ein großer Wunsch. Für die Kinder unserer AWO-Kita Krebsweg in Bergisch Gladbach ist dieser Traum tatsächlich wahrgeworden. Denn eine ehemalige Kita-Mutter, die...
STELLENANGEBOTE
Erzieher (m/w/d)
Dein Ziel: Bildung, Förderung und Betreuung von Kindern. Unser Angebot: Mitarbeit in der AWO-Kita Krebsweg.
Jetzt bewerben!UNSERE SCHWERPUNKTE
NATUR
Bei uns gibt es eine Naturwerkstatt.
Kunst
Bei uns gibt es eine Werkstatt für die Kreativität.
Sprache
Bei uns gibt es eine Sprach- und Klangwerkstatt.
KONTAKT
Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne!
AWO-Kita Krebsweg
LEITUNG
Heike Göhle und Esther Schättler
Krebsweg 12
51427 Bergisch Gladbach

Senior*innen: 02263 / 9624-0
Kindertagesstätten: 02263 / 9624-284
Bildungsangebote
Entdecken Sie die Vielfalt der Bildungsangebote der Arbeiterwohlfahrt! Von kreativen Workshops über spannende Weiterbildungen bis hin zu berufsbegleitenden Kursen – bei uns finden Sie alles, um Ihre Talente zu entfalten und Ihre Karriere voranzubringen.
DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg
Erfahren Sie mehr über die DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg.
Partner & Links
Die vielfältigen Partner der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielen eine große Rolle bei der Förderung von sozialem Wandel und Solidarität. Erfahren Sie mehr über die engagierten Organisationen, die mit der AWO zusammenarbeiten.
- Kinderschutz
- Familienzentren und Kitas
- Waldkindergärten
- OGS - Offene Ganztagsschulen
- Schule Sekundarstufe I
Unsere Kinderschutzfachkraft
Die Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) steht den Mitarbeiter*innen des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg vielfach zur Seite. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Prozessbegleitung als Beraterin in Fällen von Kindeswohlgefährdung sowie die Ausgestaltung von Schulungen und Fortbildungen zum Thema des Kindeschutzes.
Mehr erfahren
Jugendberatung bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet jungen Menschen Unterstützung und Orientierung in verschiedenen Lebenslagen. Unsere qualifizierten Beraterinnen und Berater stehen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Seite, um ihnen bei persönlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen zu helfen. Wir bieten individuelle Beratungsgespräche, Workshops und Gruppenangebote, um die persönlichen und sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit und ein vertrauensvolles Miteinander, um den jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Mehr erfahren
Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und Unterstützung benötigen. Ziel ist es, diesen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Durch individuelle Beratung, Betreuung und verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen hilft die AWO jungen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Mehr erfahren- Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
- Seniorenzentrum Wiehl
- Gesundheits- und Sozialpflegezentrum
- Seniorengerechte Wohnungen
Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
Seniorenzentrum Wiehl
Durch fachliche Kompetenz, Empathie, Wertschätzung und einem respektvollen Umgang wird den Bewohnern/innen eine professionelle fach- und sachgerechte Pflege ermöglicht, die zur Lebensqualität, Zufriedenheit und zum Wohlbefinden beiträgt.
Ambulante Pflege
Gesundheits- und Sozialpflegerisches Zentrum – Bergisch Gladbach
Seniorengerechte Wohnungen
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) setzt sich für die Bereitstellung seniorengerechter Wohnungen ein, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes und sicheres Leben ermöglichen. Diese Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und bieten zahlreiche unterstützende Funktionen, wie rutschfeste Böden, breite Türen und Aufzüge. Darüber hinaus bietet die AWO soziale Dienstleistungen und Gemeinschaftsaktivitäten an, um die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern. Mit diesem Angebot trägt die AWO dazu bei, die Lebensqualität von Senioren zu verbessern und ihnen ein würdevolles Altern in einer unterstützenden Gemeinschaft zu ermöglichen.