Bunte Blumentöpfe gefüllt mit Stroh: Für viele Ohrwürmer sind sie das neue Zuhause am AWO Familienzentrum Antonie-Pfülf. Denn diese Insektenhotels haben die Kinder jetzt bei ihrem Projekt „Kita auf Expedition“ angefertigt.
Die Kinder des Familienzentrums in Ründeroth hatten sich dafür unter Anleitung von Kerstin Kiani von der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft mit dem Thema „Krabbeltiere“ beschäftigt. Ziel der Projekte der Agentur ist dabei die Umweltbindung in Kitas und Schulen. Mit dem Naturmobil fahren die Mitarbeiter*innen der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft zu den jeweiligen Bildungseinrichtungen. So können die Kinder unter Anleitung die Natur kennenlernen. Das Mobil ist ausgestattet mit verschiedensten Materialien, die man in der Natur braucht.
Keine Angst vor Krabbeltieren
Rund um das Familienzentrum suchten und erkundeten die Kinder dann die Krabbeltiere. Dabei stießen sie auf Ameisen, Spinnen, Asseln und viele mehr! Kerstin Kiani vermittelte den Kindern, dass sie vor diesen Krabbeltieren keine Angst zu haben müssen. Sie brachte ihnen außerdem einen vorsichtigen Umgang mit den Insekten bei.
Um den Kindern weiter die Scheu vor Spinnen und anderen Krabbeltieren zu nehmen, las Kerstin Kiani den Kindern die Geschichte „Ein zu Hause für die kleine Spinne“ vor. Zum Schluss spielten sie noch das Spiel „Regenwurm Klaus Wolle“. Dafür bekam jedes Kind einen Faden aus Wolle, welcher mit etwas Fantasie schnell zum Regenwurm wurde. Kerstin Kiani las den Kindern einen Reim vor und ließ dabei den Wollfaden über ihre Arme, Kopf und Bauch wandern, bis er wieder in sein Erdloch verschwand. Dann wurde noch ein Band zum Aufhängen daran befestigt. Diese können nun im Außenbereich des Familienzentrums aufgehangen werden.




Senior*innen: 02263 / 9624-0
Kindertagesstätten: 02263 / 9624-284
Bildungsangebote
Entdecken Sie die Vielfalt der Bildungsangebote der Arbeiterwohlfahrt! Von kreativen Workshops über spannende Weiterbildungen bis hin zu berufsbegleitenden Kursen – bei uns finden Sie alles, um Ihre Talente zu entfalten und Ihre Karriere voranzubringen.
Zu den Bildungsangeboten
DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg
Erfahren Sie mehr über die DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg.
Mehr erfahrenPartner & Links
Die vielfältigen Partner der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielen eine große Rolle bei der Förderung von sozialem Wandel und Solidarität. Erfahren Sie mehr über die engagierten Organisationen, die mit der AWO zusammenarbeiten.
Mehr erfahren- Kinderschutz
- Familienzentren und Kitas
- Waldkindergärten
- OGS - Offene Ganztagsschulen
- Schule Sekundarstufe I
Unsere Kinderschutzfachkraft
Die Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) steht den Mitarbeiter*innen des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg vielfach zur Seite. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Prozessbegleitung als Beraterin in Fällen von Kindeswohlgefährdung sowie die Ausgestaltung von Schulungen und Fortbildungen zum Thema des Kindeschutzes.
Mehr erfahren
Jugendberatung bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet jungen Menschen Unterstützung und Orientierung in verschiedenen Lebenslagen. Unsere qualifizierten Beraterinnen und Berater stehen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Seite, um ihnen bei persönlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen zu helfen. Wir bieten individuelle Beratungsgespräche, Workshops und Gruppenangebote, um die persönlichen und sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit und ein vertrauensvolles Miteinander, um den jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Mehr erfahren
Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und Unterstützung benötigen. Ziel ist es, diesen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Durch individuelle Beratung, Betreuung und verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen hilft die AWO jungen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Mehr erfahren- Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
- Seniorenzentrum Wiehl
- Gesundheits- und Sozialpflegezentrum
- Seniorengerechte Wohnungen
Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
Seniorenzentrum Wiehl
Durch fachliche Kompetenz, Empathie, Wertschätzung und einem respektvollen Umgang wird den Bewohnern/innen eine professionelle fach- und sachgerechte Pflege ermöglicht, die zur Lebensqualität, Zufriedenheit und zum Wohlbefinden beiträgt.