Kindertagesstätte Margot-Paazig

Auf dem Weg zur Eigenverantwortung
Ziel der pädagogischen Arbeit in unserer AWO-Kita Margot-Paazig ist es, die Kinder auf ihrem Weg zu selbstständigen und eigenverantwortlichen Menschen zu begleiten. Grundlage unserer Arbeit sind dabei auch die Werte der Arbeiterwohlfahrt.
Unsere Kindertagesstätte im Gummersbacher Stadtteil Strombach hält vielfältige Angebote bereit. Bei deren Inhalten richten wir uns nach den Bedarfen und Anliegen der Familien. Wir vernetzen zudem dank unseren Kooperationen bei Bedarf auf entsprechend weiterführende Hilfen und Angebote. Wir legen Wert auf die vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern.
Wir bieten folgende Betreuungszeiten:
- 25 Stunden:30 Uhr bis 12.30 Uhr
- 35 Stunden:15 Uhr bis 14.15 Uhr
- 45 Stunden:00 Uhr bis 16.00 Uhr
Wir betreuen Kinder im Alter ab zwei Jahren bis zu ihrem Schuleintritt. Wir sind eine zweigruppige Einrichtung und betreuen
- 10 Kinder im Alter ab vier Monaten bis drei Jahren in einer Nestgruppe und
- 20 Kinder im Alter ab zwei Jahren bis zum Schuleintritt in einer weiteren Gruppe.
AKTUELLES

Vorlesen ist ein wertvoller Schatz: Ein zauberhaftes Märchenprojekt
„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ – diese magischen Worte hallten in den November-Wochen durch unsere AWO Kita Margot-Paazig. Mit einem gruppenübergreifenden Projekt tauchten die...

Zwei Mal schön: Upcycling in der Kita
Im Rahmen unseres zweiwöchigen gruppenübergreifenden Müllprojekts, standen zwei Tage unter dem Motto „ZWEI MAL SCHÖN“. An diesen Tagen waren Eltern dazu eingeladen, in der Turnhalle dem Verpackungsmüll neues Leben...
Unsere Termine in 2025
- Sommerfest
UNSERE SCHWERPUNKTE
Umweltschutz
Der Schutz von Natur und Klima ist uns wichtig. Wie führen daher zum Beispiel Projekte zu Upcycling und Abfallentsorgung durch.
partizipation
Die Kinder beteiligen sich im Alltag unserer Kita.
kreativität
Bei uns gibt es regelmäßig Aktionen und Projekte mit Musik und Tanz.
KONTAKT
Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne!
AWO-Kita Margot-Paazig
LEITUNG
Petra Marschner, Elena Unruh
Virchowstraße 2
51645 Gummersbach (Strombach)

Senior*innen: 02263 / 9624-0
Kindertagesstätten: 02263 / 9624-284
Bildungsangebote
Entdecken Sie die Vielfalt der Bildungsangebote der Arbeiterwohlfahrt! Von kreativen Workshops über spannende Weiterbildungen bis hin zu berufsbegleitenden Kursen – bei uns finden Sie alles, um Ihre Talente zu entfalten und Ihre Karriere voranzubringen.
DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg
Erfahren Sie mehr über die DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg.
Partner & Links
Die vielfältigen Partner der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielen eine große Rolle bei der Förderung von sozialem Wandel und Solidarität. Erfahren Sie mehr über die engagierten Organisationen, die mit der AWO zusammenarbeiten.
- Kinderschutz
- Familienzentren und Kitas
- Waldkindergärten
- OGS - Offene Ganztagsschulen
- Schule Sekundarstufe I
Unsere Kinderschutzfachkraft
Die Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) steht den Mitarbeiter*innen des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg vielfach zur Seite. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Prozessbegleitung als Beraterin in Fällen von Kindeswohlgefährdung sowie die Ausgestaltung von Schulungen und Fortbildungen zum Thema des Kindeschutzes.
Mehr erfahren
Jugendberatung bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet jungen Menschen Unterstützung und Orientierung in verschiedenen Lebenslagen. Unsere qualifizierten Beraterinnen und Berater stehen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Seite, um ihnen bei persönlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen zu helfen. Wir bieten individuelle Beratungsgespräche, Workshops und Gruppenangebote, um die persönlichen und sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit und ein vertrauensvolles Miteinander, um den jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Mehr erfahren
Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und Unterstützung benötigen. Ziel ist es, diesen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Durch individuelle Beratung, Betreuung und verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen hilft die AWO jungen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Mehr erfahren- Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
- Seniorenzentrum Wiehl
- Gesundheits- und Sozialpflegezentrum
- Seniorengerechte Wohnungen
Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
Seniorenzentrum Wiehl
Durch fachliche Kompetenz, Empathie, Wertschätzung und einem respektvollen Umgang wird den Bewohnern/innen eine professionelle fach- und sachgerechte Pflege ermöglicht, die zur Lebensqualität, Zufriedenheit und zum Wohlbefinden beiträgt.
Ambulante Pflege
Gesundheits- und Sozialpflegerisches Zentrum – Bergisch Gladbach
Seniorengerechte Wohnungen
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) setzt sich für die Bereitstellung seniorengerechter Wohnungen ein, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes und sicheres Leben ermöglichen. Diese Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und bieten zahlreiche unterstützende Funktionen, wie rutschfeste Böden, breite Türen und Aufzüge. Darüber hinaus bietet die AWO soziale Dienstleistungen und Gemeinschaftsaktivitäten an, um die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern. Mit diesem Angebot trägt die AWO dazu bei, die Lebensqualität von Senioren zu verbessern und ihnen ein würdevolles Altern in einer unterstützenden Gemeinschaft zu ermöglichen.