Über uns

Ein Haus mit Ecken und Winkeln fürs Verweilen und Wohlfühlen
Unsere AWO Kita Lotte-Lemke befindet sich in der Gemeinde Reichshof im Ortsteil Mittelagger. Wir betreuen die Kinder in einem denkmalgeschütztem Bruchstein-Haus in einer verkehrsberuhigten Straße. Unser Gebäude ist über 100 Jahre alt und hat einen ganz besonderen Charme: Mit seinen dicken Wänden, den Ecken und Winkeln auf zwei Etagen lädt es die Kinder zum Verweilen, Harmonie erleben und Wohlfühlen ein.
Eingebettet in das Geschehen im Ort
In der Nähe gibt es eine Freiwillige Feuerwehr, den Gesangsverein, eine Dorfbäckerei und ein Waldgebiet. Der große Dorfplatz liegt gegenüber.
Auf unserem Außengelände spenden uns im Sommer die Platanen viel Schatten. Im Herbst können wir das Obst von den Apfelbäumen ernten. Verschiedene Obststräucher wie Stachelbeere, Himbeere und Brombeere laden die Kinder zum Naschen ein und unterstützen eine gesunde Ernährung.
Der Weg zur eigenen Persönlichkeit
Wir fördern die Kompetenzen und Fähigkeiten jedes Kindes. Denn die Kinder verfügen bereits über Möglichkeiten, ihre Entwicklung in vielen Bereichen selbst zu steuern. Sie nehmen aus eigenem Antrieb den Kontakt zu ihrer Umwelt auf. Sie beenden ihn von sich aus, wenn sie sich überfordert fühlen.
Daher können sich die Kinder bei uns ausprobieren, sie können experimentieren, neugierig sein, Fragen stellen und Fehler machen. Sie dürfen wütend und traurig sein oder auch fröhlich, nachdenklich und ängstlich. Dafür bieten wir den Kindern eine bewusst gestaltete Umgebung und zugewandte, aufgeschlossene Fachkräfte. Wir geben den Kindern verschiedenste Möglichkeiten und Anreize zur Selbstentfaltung und altersgemäßen Entscheidungsfreiheit.
Toleranz, Gerechtigkeit und Solidarität
In der gesamten Einrichtung herrscht grundsätzlich eine Stimmung von Wertschätzung, Toleranz, Gerechtigkeit und Harmonie jeder Person gegenüber. Unsere Arbeit orientiert sich am Leitbild der Arbeiterwohlfahrt . Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind auch daher Grundlage unseres Handelns.

Bildungsangebote
Entdecken Sie die Vielfalt der Bildungsangebote der Arbeiterwohlfahrt! Von kreativen Workshops über spannende Weiterbildungen bis hin zu berufsbegleitenden Kursen – bei uns finden Sie alles, um Ihre Talente zu entfalten und Ihre Karriere voranzubringen.
DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg
Erfahren Sie mehr über die DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg.
Partner & Links
Die vielfältigen Partner der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielen eine große Rolle bei der Förderung von sozialem Wandel und Solidarität. Erfahren Sie mehr über die engagierten Organisationen, die mit der AWO zusammenarbeiten.
- Kinderschutz
- Familienzentren und Kitas
- Waldkindergärten
- OGS - Offene Ganztagsschulen
- Schule Sekundarstufe I
Unsere Kinderschutzfachkraft
Die Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) steht den Mitarbeiter*innen des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg vielfach zur Seite. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Prozessbegleitung als Beraterin in Fällen von Kindeswohlgefährdung sowie die Ausgestaltung von Schulungen und Fortbildungen zum Thema des Kindeschutzes.
Mehr erfahren
Jugendberatung bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet jungen Menschen Unterstützung und Orientierung in verschiedenen Lebenslagen. Unsere qualifizierten Beraterinnen und Berater stehen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Seite, um ihnen bei persönlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen zu helfen. Wir bieten individuelle Beratungsgespräche, Workshops und Gruppenangebote, um die persönlichen und sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit und ein vertrauensvolles Miteinander, um den jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Mehr erfahren
Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und Unterstützung benötigen. Ziel ist es, diesen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Durch individuelle Beratung, Betreuung und verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen hilft die AWO jungen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Mehr erfahren- Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
- Seniorenzentrum Wiehl
- Gesundheits- und Sozialpflegezentrum
- Seniorengerechte Wohnungen
Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
Seniorenzentrum Wiehl
Durch fachliche Kompetenz, Empathie, Wertschätzung und einem respektvollen Umgang wird den Bewohnern/innen eine professionelle fach- und sachgerechte Pflege ermöglicht, die zur Lebensqualität, Zufriedenheit und zum Wohlbefinden beiträgt.
Ambulante Pflege
Gesundheits- und Sozialpflegerisches Zentrum – Bergisch Gladbach
Seniorengerechte Wohnungen
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) setzt sich für die Bereitstellung seniorengerechter Wohnungen ein, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes und sicheres Leben ermöglichen. Diese Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und bieten zahlreiche unterstützende Funktionen, wie rutschfeste Böden, breite Türen und Aufzüge. Darüber hinaus bietet die AWO soziale Dienstleistungen und Gemeinschaftsaktivitäten an, um die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern. Mit diesem Angebot trägt die AWO dazu bei, die Lebensqualität von Senioren zu verbessern und ihnen ein würdevolles Altern in einer unterstützenden Gemeinschaft zu ermöglichen.