UNSERE ANGEBOTE
Die Angebote unseres AWO Familienzentrums Elfriede-Ryneck richten sich an Kinder, Eltern und Familien und werden regelmäßig an Bedarfe, Wünsche und Bedürfnisse angepasst.
Unsere Angebote für die Kinder:
- tägliches reichhaltiges Frühstücks-Buffet für einen Kostenbeitrag von 10 Euro im Monat
- gemeinsames Backen und Kochen in der Kinderküche
- das Projekt„Löwenstark ins Leben“
- thematische Projektarbeit
- musikalische Früherziehung „Kiddy“ (Projektgruppe für die vierjährigen „Mittelkinder“)
- Vorschulkindertreff
- Kreativangebote
- Exkursionen und Waldausflüge
- Sport- und Bewegunsangebote
- Sprachförderung
- Kinderrat / Partizipation
- Aktivnachmittage
- Dokumentation der Entwicklung im Kindergarten
- Feste und Feiern im Jahreskreis
Unsere Angebote für die Vorschulkinder:
- wöchentlicher Maxitreff
- Würzburger Trainingsmodell: „Hören, Lauschen, Lernen“ (reimen, Anlaute hören und Wortspiele zur Vorbereitung auf das Schreiben lernen)
- „Das Zahlenland“: spielerisches Kennenlernen von Zahlen und Mengen
- Exkursionen zu Polizei, Feuerwehr oder Pferdehof, Besuche des Seniorencafés in Kreuzberg und vieles mehr
- Erste Hilfe für Kinder („Ersthelfer von Morgen“)
- „Mut tut gut“: Kurs zum Selbstsicherheitstraining
- Verkehrssicherheitstraining mit der Polizei
- große Abschiedsfeier mit den Familien

Unsere Angebote für die Eltern:
- Informationen über die KiTa-App
- Elterngespräche zur Entwicklung des Kindes
- informative Elternabende bzw. Elternnachmittage mit Kinderbetreuung
- Eltern-Kind-Veranstaltungen
- Hospitationen im Kindergartenalltag
- Veranstaltungen des Fördervereins
- Zumba-Kurs für Erwachsene am Abend
- offene Sprechstunde für Logopädie und Ergotherapie
- Beratungsmöglichkeiten der AWO Schuldnerberatung und der AWO Beratungsstelle für Familienplanung und Schwangerschaftskonflikte in der Nebenstelle in Wipperfürth
- bei Bedarf Ferienbetreuung der Kindergartenkinder im Verbund mit der AWO Kita Erna-Schmitz in Wipperfürth
Unsere Angebote für Eltern und Kinder:
- Feste und Feiern innerhalb des Kindergartenjahrs
- Vater-Kind-Samstag (z.B. mit Laternen basteln)
- Mütterfrühstück, Mutter-Kind-Nachmittag
- Eltern-Kind Workshops und Aktivnachmittage (z.B. zum Thema Märchen, Töpfern, gemeinsame Ausflüge, …)
- gemeinsame Sing- und Stuhlkreise
Wir vermitteln zudem die Adressen zu weiteren Hilfsangeboten im Rahmen unserer Kooperationen.
Senior*innen: 02263 / 9624-0
Kindertagesstätten: 02263 / 9624-284
Bildungsangebote
Entdecken Sie die Vielfalt der Bildungsangebote der Arbeiterwohlfahrt! Von kreativen Workshops über spannende Weiterbildungen bis hin zu berufsbegleitenden Kursen – bei uns finden Sie alles, um Ihre Talente zu entfalten und Ihre Karriere voranzubringen.
DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg
Erfahren Sie mehr über die DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg.
Partner & Links
Die vielfältigen Partner der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielen eine große Rolle bei der Förderung von sozialem Wandel und Solidarität. Erfahren Sie mehr über die engagierten Organisationen, die mit der AWO zusammenarbeiten.
- Kinderschutz
- Familienzentren und Kitas
- Waldkindergärten
- OGS - Offene Ganztagsschulen
- Schule Sekundarstufe I
Unsere Kinderschutzfachkraft
Die Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) steht den Mitarbeiter*innen des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg vielfach zur Seite. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Prozessbegleitung als Beraterin in Fällen von Kindeswohlgefährdung sowie die Ausgestaltung von Schulungen und Fortbildungen zum Thema des Kindeschutzes.
Mehr erfahren
Jugendberatung bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet jungen Menschen Unterstützung und Orientierung in verschiedenen Lebenslagen. Unsere qualifizierten Beraterinnen und Berater stehen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Seite, um ihnen bei persönlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen zu helfen. Wir bieten individuelle Beratungsgespräche, Workshops und Gruppenangebote, um die persönlichen und sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit und ein vertrauensvolles Miteinander, um den jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Mehr erfahren
Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und Unterstützung benötigen. Ziel ist es, diesen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Durch individuelle Beratung, Betreuung und verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen hilft die AWO jungen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Mehr erfahren- Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
- Seniorenzentrum Wiehl
- Gesundheits- und Sozialpflegezentrum
- Seniorengerechte Wohnungen
Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
Seniorenzentrum Wiehl
Durch fachliche Kompetenz, Empathie, Wertschätzung und einem respektvollen Umgang wird den Bewohnern/innen eine professionelle fach- und sachgerechte Pflege ermöglicht, die zur Lebensqualität, Zufriedenheit und zum Wohlbefinden beiträgt.
Ambulante Pflege
Gesundheits- und Sozialpflegerisches Zentrum – Bergisch Gladbach
Seniorengerechte Wohnungen
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) setzt sich für die Bereitstellung seniorengerechter Wohnungen ein, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes und sicheres Leben ermöglichen. Diese Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und bieten zahlreiche unterstützende Funktionen, wie rutschfeste Böden, breite Türen und Aufzüge. Darüber hinaus bietet die AWO soziale Dienstleistungen und Gemeinschaftsaktivitäten an, um die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern. Mit diesem Angebot trägt die AWO dazu bei, die Lebensqualität von Senioren zu verbessern und ihnen ein würdevolles Altern in einer unterstützenden Gemeinschaft zu ermöglichen.