AWO-JUGENDZENTRUM UFO

Unser AWO Jugendkulturhaus UFO ist ein Treffpunkt für alle jungen Menschen im Bergisch Gladbacher Stadtteil Bensberg. Die Wünsche und Bedürfnisse der jungen Besucherinnen und Besucher sind Grundlage unserer Angebote und unserer Konzeption. Die Lebenswelt, die Fragen und Probleme der jungen Menschen nehmen wir wahr, und wir gehen auf sie ein.
Selbst bestimmen und selbst etwas bewirken
Bei unserer offenen Jugendarbeit können interessierte Jugendliche im Alter ab zwölf Jahren eigene Ideen und Gedanken aktiv und kreativ umsetzen. Die Partizipation und damit das Recht auf Mitbestimmung sind uns wichtig: Die Jugendlichen erfahren bei unserer Jugendarbeit, dass sie mitbestimmen können, und dass es dabei Regeln einzuhalten gilt. Damit bereiten wir sie auf das Leben in einer demokratischen Gesellschaft vor. Jugendliche realisieren eigene Projekte, bei denen sie außerdem erleben, dass sie selbst etwas bewirken können.
Bei unseren Angeboten geben wir Jugendlichen inmitten gesellschaftlicher und persönlicher Krisen eine Möglichkeit, ihre Perspektiven zu äußern, um aktiv die Welt zu gestalten.
Dabei erleben sie, dass Misserfolge nicht zerstören, sondern auch stärken können.
Mit Vertrauen und Offenheit gegen Krisen
Bei unserer Arbeit bauen wir persönliche Bindungen auf, die Vertrauen und offene Gespräche ermöglichen. Wir begleiten und beraten bei Fragen über die Berufswahl mit ausgebildeten Fachkräften. Wir stehen mit unseren sozialpädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Jugendlichen bei Problemen mit Eltern und Schule zur Seite.
Unsere Arbeit ist ebenfalls präventiv.
Wir helfen bei
- Krisen,
- Gewalterfahrung,
- Mobbing oder
- Drogenmissbrauch
und vermitteln in unserem Netzwerk an entsprechende Fachstellen. In der offenen Jugendarbeit setzen wir damit auf Prävention anstelle zukünftiger Krisenintervention.
Die Grundlagen unserer Arbeit sind die Werte der Arbeiterwohlfahrt. Daher stehen wir für mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität ein. Wir treten sozialem Unrecht entgegen und beteiligen uns aktiv an der Lösung sozialer Probleme.

AKTUELLE TERMINE
Programm und Projekte in 2025
- Konzert mit
- Kochkurs für
EINIGE UNSERER ANGEBOTE
UFO-Öffnungszeiten
Montag und Dienstag von 15 Uhr bis 20 Uhr
Mittwoch von 15 Uhr bis 23 Uhr
Donnerstag von 15 Uhr bis 22 Uhr
Freitag von 14.30 Uhr bis 17 Uhr
(danach Veranstaltungen oder Vermietungen)
Samstag: keine Veranstaltungen
Ufo Kids-Café
Jeden Montag, Dienstag und Donnerstag ab 15 Uhr. Die jungen Gäste können sich im Café treffen, Getränke und kleine Snacks zu niedrigen Preisen verzehren. Es gibt Kicker, Billard, Dart, Playstation oder Gesellschaftsspiele, aktuelle Zeitungen und politische Literatur. Bei schönem Wetter öffnen wir unsere Sonnenterasse.
Bandbereich und Proberäume
In gut ausgestatteten Räumen können Jugendbands unter professionellen Bedingungen üben. Die Bands treten immer wieder im Rahmen von hauseigenen Veranstaltungen auf.
KONTAKT
Hast Du Fragen, Anregungen, Sorgen? Dann melde Dich gerne bei uns!
Wir sind auch bei Instagram.
AWO-Jugendkulturhaus UFO
LEITUNG
Martin Greiber (Soz. Päd. / Leitung) und Patrick Kraus (Erzieher / päd. Mitarbeiter)
Kölner Straße 68
51429 Bergisch Gladbach

Senior*innen: 02263 / 9624-0
Kindertagesstätten: 02263 / 9624-284
Bildungsangebote
Entdecken Sie die Vielfalt der Bildungsangebote der Arbeiterwohlfahrt! Von kreativen Workshops über spannende Weiterbildungen bis hin zu berufsbegleitenden Kursen – bei uns finden Sie alles, um Ihre Talente zu entfalten und Ihre Karriere voranzubringen.
DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg
Erfahren Sie mehr über die DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg.
Partner & Links
Die vielfältigen Partner der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielen eine große Rolle bei der Förderung von sozialem Wandel und Solidarität. Erfahren Sie mehr über die engagierten Organisationen, die mit der AWO zusammenarbeiten.
- Kinderschutz
- Familienzentren und Kitas
- Waldkindergärten
- OGS - Offene Ganztagsschulen
- Schule Sekundarstufe I
Unsere Kinderschutzfachkraft
Die Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) steht den Mitarbeiter*innen des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg vielfach zur Seite. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Prozessbegleitung als Beraterin in Fällen von Kindeswohlgefährdung sowie die Ausgestaltung von Schulungen und Fortbildungen zum Thema des Kindeschutzes.
Mehr erfahren
Jugendberatung bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet jungen Menschen Unterstützung und Orientierung in verschiedenen Lebenslagen. Unsere qualifizierten Beraterinnen und Berater stehen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Seite, um ihnen bei persönlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen zu helfen. Wir bieten individuelle Beratungsgespräche, Workshops und Gruppenangebote, um die persönlichen und sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit und ein vertrauensvolles Miteinander, um den jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Mehr erfahren
Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und Unterstützung benötigen. Ziel ist es, diesen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Durch individuelle Beratung, Betreuung und verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen hilft die AWO jungen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Mehr erfahren- Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
- Seniorenzentrum Wiehl
- Gesundheits- und Sozialpflegezentrum
- Seniorengerechte Wohnungen
Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
Seniorenzentrum Wiehl
Durch fachliche Kompetenz, Empathie, Wertschätzung und einem respektvollen Umgang wird den Bewohnern/innen eine professionelle fach- und sachgerechte Pflege ermöglicht, die zur Lebensqualität, Zufriedenheit und zum Wohlbefinden beiträgt.
Ambulante Pflege
Gesundheits- und Sozialpflegerisches Zentrum – Bergisch Gladbach
Seniorengerechte Wohnungen
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) setzt sich für die Bereitstellung seniorengerechter Wohnungen ein, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes und sicheres Leben ermöglichen. Diese Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und bieten zahlreiche unterstützende Funktionen, wie rutschfeste Böden, breite Türen und Aufzüge. Darüber hinaus bietet die AWO soziale Dienstleistungen und Gemeinschaftsaktivitäten an, um die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern. Mit diesem Angebot trägt die AWO dazu bei, die Lebensqualität von Senioren zu verbessern und ihnen ein würdevolles Altern in einer unterstützenden Gemeinschaft zu ermöglichen.