Über uns

Das Jugendcafé
Im Jugendcafé unseres AWO Jugendzentrums Ufo gibt es immer Ansprechpersonen für die Besucherinnen und Besucher. Bei uns arbeiten unter anderem Fachkräfte, Jahrespraktikantinnen und -praktikanten und Ehrenamtliche mit. Die jungen Besucherinnen und Besucher können bei uns ohne Konsumzwang selbstständig die Freizeit gestalten und dafür Partnerinnen und Partner finden. Unsere Palette an Ausleih-Gegenstände ist groß und vielseitig. Der offene Bereich wird zudem ergänzt durch einen Chill-Raum, einen Spieleraum, einen Saal mit viel Platz und einen Außenbereich.
Wir haben einen festen Stamm von etwa 100 Gästen, knapp 50 Prozent von ihnen sind Mädchen und junge Frauen.
Die geschlechterspezifische Arbeit
Der hohe Mädchenanteil war für uns Anlass, die geschlechterspezifische Arbeit auszuweiten. Das Ufo Jugendkulturhaus der AWO ist bereits seit vielen Jahren im städtischen Arbeitskreis „Mädchen“ vertreten. Weiterhin haben wir die Gründung einer Mädchengruppe und das Durchführen eines Projekts zum Thema „Prävention gegen sexualisierte Gewalt“ forciert.
Im Rahmen der Förderung „Vielfalt – wir leben sie“ der Arbeitsgemeinschaft Offene Türen NRW konnten wir den Stellenumfang unserer Sozialpädagogin aufstocken. Damit richten wir den Fokus auch auf diversitätssensible Arbeit im Alltag.
Der Sportbereich wurde in den vergangenen Jahren und Monaten ebenfalls ausgebaut: Neben einem urban gestalteten Streetball-Hof entstand ein Fitness-Raum, der die Angebotspalette einerseits um wöchentlich begleitete Workshops erweitert und andererseits freie Trainings und Mädchen-Trainings möglich macht.

Die jugendkulturellen Veranstaltungen
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Jugendsozialarbeit sind die jugendkulturellen Veranstaltungen. Neben verschiedenen Party-Abenden, die zusammen mit jungen Menschen veranstaltet werden, finden dabei Konzerte in unterschiedlichen Genres statt: Von Akustik-Konzerten bei der „Akustik-BAR live“, über Hip-Hop und Punk, Rock und Metal sind vielfältige Musikrichtungen vertreten.
Unser Ufo-Jugendkulturhaus hat sich mittlerweile in ganz Nordrhein Westfalen zu einer festen und gerne besuchten Location der Musikszene etabliert. Daneben legen wir den Fokus natürlich auch auf junge und regionale Bands aus unserer Region.
Gerade durch die jugendkulturellen Veranstaltungen werden junge Menschen angesprochen, die durch den offenen Café-Bereich nicht erreicht werden. Durchschnittlich gibt es in unserer Einrichtung jährlich zehn bis zwanzig jugendkulturelle Veranstaltungen.

Die politische Bildung
Viele politische Themen finden bei uns innerhalb der Offenen Kinder- und Jugendarbeit statt. Hierbei werden aktuelle Themen und Diskurse mit demokratischer Haltung und mit den Werten der AWO aufgenommen und behandelt. Darüber hinaus gibt es immer wieder Projekte und Aktionen wie etwa die U-18-Wahlen. Wir organisieren Projektwochen zu Themen wie
- Wasser und Menschenrechte,
- Wochen gegen Rassismus,
- Vielfalt oder
- Kinderrechte.
Unsere Grundlagen
Überall im UFO finden sich auf Plakaten, Bannern, Infobildern und Statements die Hinweise auf das Leitbild der Arbeiterwohlfahrt. Unsere Arbeit orientiert sich an diesem Leitbild. Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind daher Grundlage unseres Handelns.
Senior*innen: 02263 / 9624-0
Kindertagesstätten: 02263 / 9624-284
Bildungsangebote
Entdecken Sie die Vielfalt der Bildungsangebote der Arbeiterwohlfahrt! Von kreativen Workshops über spannende Weiterbildungen bis hin zu berufsbegleitenden Kursen – bei uns finden Sie alles, um Ihre Talente zu entfalten und Ihre Karriere voranzubringen.
DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg
Erfahren Sie mehr über die DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg.
Partner & Links
Die vielfältigen Partner der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielen eine große Rolle bei der Förderung von sozialem Wandel und Solidarität. Erfahren Sie mehr über die engagierten Organisationen, die mit der AWO zusammenarbeiten.
- Kinderschutz
- Familienzentren und Kitas
- Waldkindergärten
- OGS - Offene Ganztagsschulen
- Schule Sekundarstufe I
Unsere Kinderschutzfachkraft
Die Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) steht den Mitarbeiter*innen des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg vielfach zur Seite. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Prozessbegleitung als Beraterin in Fällen von Kindeswohlgefährdung sowie die Ausgestaltung von Schulungen und Fortbildungen zum Thema des Kindeschutzes.
Mehr erfahren
Jugendberatung bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet jungen Menschen Unterstützung und Orientierung in verschiedenen Lebenslagen. Unsere qualifizierten Beraterinnen und Berater stehen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Seite, um ihnen bei persönlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen zu helfen. Wir bieten individuelle Beratungsgespräche, Workshops und Gruppenangebote, um die persönlichen und sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit und ein vertrauensvolles Miteinander, um den jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Mehr erfahren
Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und Unterstützung benötigen. Ziel ist es, diesen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Durch individuelle Beratung, Betreuung und verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen hilft die AWO jungen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Mehr erfahren- Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
- Seniorenzentrum Wiehl
- Gesundheits- und Sozialpflegezentrum
- Seniorengerechte Wohnungen
Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
Seniorenzentrum Wiehl
Durch fachliche Kompetenz, Empathie, Wertschätzung und einem respektvollen Umgang wird den Bewohnern/innen eine professionelle fach- und sachgerechte Pflege ermöglicht, die zur Lebensqualität, Zufriedenheit und zum Wohlbefinden beiträgt.
Ambulante Pflege
Gesundheits- und Sozialpflegerisches Zentrum – Bergisch Gladbach
Seniorengerechte Wohnungen
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) setzt sich für die Bereitstellung seniorengerechter Wohnungen ein, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes und sicheres Leben ermöglichen. Diese Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und bieten zahlreiche unterstützende Funktionen, wie rutschfeste Böden, breite Türen und Aufzüge. Darüber hinaus bietet die AWO soziale Dienstleistungen und Gemeinschaftsaktivitäten an, um die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern. Mit diesem Angebot trägt die AWO dazu bei, die Lebensqualität von Senioren zu verbessern und ihnen ein würdevolles Altern in einer unterstützenden Gemeinschaft zu ermöglichen.