AWO Jugendzentrum am „Aggerstrand“

Auf die Themen der jungen Menschen eingehen
Der Mehrgenerationenpark „Aggerstrand“ ist ein Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher Generationen in der oberbergischen Gemeinde Engelskirchen. Auf dem Gelände des Parks befindet sich auch unser AWO Jugendzentrum Ründeroth. Die Angebote unserer offenen Sozialarbeit richten sich an alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter unter 27 Jahren. Zudem gibt es generationsübergreifende Aktionen und Events.
Offene Arbeit auf weitläufigem Gelände
Bei unserer offenen Kinder- und Jugendarbeit in Ründeroth geben wir keine festgelegten Abläufe vor. Wir bieten viel mehr die Rahmenbedingungen, mit denen die Themen und Anliegen der jungen Menschen erfolgreich bearbeitet und umgesetzt werden. Dafür halten wir die Räumlichkeiten des Jugendzentrums sowie eine großzügige Außenanlage mit vielerlei Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bereit. Unser Auftrag ist es ebenso, eine Hilfestellung zu bieten, wenn es im Leben der Kinder und Jugendlichen mal nicht nach Plan läuft und Probleme entstehen.
Grundlage unserer Arbeit sind die Werte der Arbeiterwohlfahrt. Daher stehen wir für mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität ein. Wir treten sozialem Unrecht entgegen und beteiligen uns aktiv an der Lösung sozialer Probleme.
UNSERE TERMINE
Aktionen, Projekte und Angebote
- Grillen
- Ausflug nach
- Kreativ mit
EINIGE UNSERER ANGEBOTE
Das digitale Café
Bei diesem Projekt beschäftigen sich Menschen aus allen Generationen gemeinsam mit Handy, Tablet, Smartphone, dem Internet und seinen Inhalten.
Fitness
An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat gibt es ab 17 Uhr ein kostenfreies Fitnessprogramm für alle Interessierten mit Übungsleiterin an den Geräten auf dem Außengelände des AWO Mehrgenerationenparks.
Ferienprogramm
In den Sommerferien bieten wir in Kooperation mit dem Oberbergischen Kreis viele Ausflüge und Aktionen an.
KONTAKT
Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne!
Wir sind auch bei Instagram.
AWO Jugendzentrum am „Aggerstrand“
LEITUNG
Heiko Lenger, Anja Mehren
Kamperstraße 15
51766 Engelskirchen-Ründeroth

Senior*innen: 02263 / 9624-0
Kindertagesstätten: 02263 / 9624-284
Bildungsangebote
Entdecken Sie die Vielfalt der Bildungsangebote der Arbeiterwohlfahrt! Von kreativen Workshops über spannende Weiterbildungen bis hin zu berufsbegleitenden Kursen – bei uns finden Sie alles, um Ihre Talente zu entfalten und Ihre Karriere voranzubringen.
DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg
Erfahren Sie mehr über die DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg.
Partner & Links
Die vielfältigen Partner der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielen eine große Rolle bei der Förderung von sozialem Wandel und Solidarität. Erfahren Sie mehr über die engagierten Organisationen, die mit der AWO zusammenarbeiten.
- Kinderschutz
- Familienzentren und Kitas
- Waldkindergärten
- OGS - Offene Ganztagsschulen
- Schule Sekundarstufe I
Unsere Kinderschutzfachkraft
Die Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) steht den Mitarbeiter*innen des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg vielfach zur Seite. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Prozessbegleitung als Beraterin in Fällen von Kindeswohlgefährdung sowie die Ausgestaltung von Schulungen und Fortbildungen zum Thema des Kindeschutzes.
Mehr erfahren
Jugendberatung bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet jungen Menschen Unterstützung und Orientierung in verschiedenen Lebenslagen. Unsere qualifizierten Beraterinnen und Berater stehen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Seite, um ihnen bei persönlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen zu helfen. Wir bieten individuelle Beratungsgespräche, Workshops und Gruppenangebote, um die persönlichen und sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit und ein vertrauensvolles Miteinander, um den jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Mehr erfahren
Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und Unterstützung benötigen. Ziel ist es, diesen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Durch individuelle Beratung, Betreuung und verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen hilft die AWO jungen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Mehr erfahren- Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
- Seniorenzentrum Wiehl
- Gesundheits- und Sozialpflegezentrum
- Seniorengerechte Wohnungen
Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
Seniorenzentrum Wiehl
Durch fachliche Kompetenz, Empathie, Wertschätzung und einem respektvollen Umgang wird den Bewohnern/innen eine professionelle fach- und sachgerechte Pflege ermöglicht, die zur Lebensqualität, Zufriedenheit und zum Wohlbefinden beiträgt.
Ambulante Pflege
Gesundheits- und Sozialpflegerisches Zentrum – Bergisch Gladbach
Seniorengerechte Wohnungen
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) setzt sich für die Bereitstellung seniorengerechter Wohnungen ein, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes und sicheres Leben ermöglichen. Diese Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und bieten zahlreiche unterstützende Funktionen, wie rutschfeste Böden, breite Türen und Aufzüge. Darüber hinaus bietet die AWO soziale Dienstleistungen und Gemeinschaftsaktivitäten an, um die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern. Mit diesem Angebot trägt die AWO dazu bei, die Lebensqualität von Senioren zu verbessern und ihnen ein würdevolles Altern in einer unterstützenden Gemeinschaft zu ermöglichen.