Über uns

Das OSKARs: Lernt uns kennen!
Offener Treff und Jugendzentrum OSCARs des AWO Kreisverbands Rhein-Oberberg: Ihr findet uns direkt im Ortskernvon Marienheide.
– kein Umweg mehr, keine Ausreden.
Zentral, nah dran und genau da, wo das Leben spielt.
Hier gibt’s nicht nur Billard, Kicker und Tischtennis, sondern auch Leute, die dir den Rücken stärken, wenn’s im Leben mal nicht so rund läuft. Egal ob Stress mit den Eltern, Ärger in der Schule, Fragen zur Ausbildung oder Zoff im Freundeskreis – hier findest du immer ein offenes Ohr und ehrliche Unterstützung.
Mehr als nur ein Freizeittreff: von Coaching bis Beratung
Von Bewerbungscoaching über Gruppengespräche bis hin zu Einzelberatungen oder der Vermittlung an Fachstellen: Das Jugendzentrum ist mehr als nur ein Freizeittreff. Es versteht sich als Brücke zwischen Schule, Elternhaus (und bald auch OGS) und schaut auf dich – als ganzen Menschen mit allem, was zu deinem Alltag dazugehört. Dabei gilt: Alles vertraulich, alles freiwillig.
Wichtig ist uns vor allem, dass die Verbindung zu allen Kids, Teens und jungen Erwachsenen aus der Umgebung lebendig bleibt – egal ob für einen kurzen Talk, ein langes Gespräch oder einfach eine Runde Kicker.
Und wenn’s um Action geht:
Neben Sportmöglichkeiten wie Box- und Krafttraining gibt’s regelmäßig Events und ein fettes Ferienprogramm, vor allem im Sommer.

Senior*innen: 02263 / 9624-0
Kindertagesstätten: 02263 / 9624-284
Bildungsangebote
Entdecken Sie die Vielfalt der Bildungsangebote der Arbeiterwohlfahrt! Von kreativen Workshops über spannende Weiterbildungen bis hin zu berufsbegleitenden Kursen – bei uns finden Sie alles, um Ihre Talente zu entfalten und Ihre Karriere voranzubringen.
DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg
Erfahren Sie mehr über die DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg.
Partner & Links
Die vielfältigen Partner der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielen eine große Rolle bei der Förderung von sozialem Wandel und Solidarität. Erfahren Sie mehr über die engagierten Organisationen, die mit der AWO zusammenarbeiten.
- Kinderschutz
- Familienzentren und Kitas
- Waldkindergärten
- OGS - Offene Ganztagsschulen
- Schule Sekundarstufe I
Unsere Kinderschutzfachkraft
Die Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) steht den Mitarbeiter*innen des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg vielfach zur Seite. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Prozessbegleitung als Beraterin in Fällen von Kindeswohlgefährdung sowie die Ausgestaltung von Schulungen und Fortbildungen zum Thema des Kindeschutzes.
Mehr erfahren
Jugendberatung bei der Arbeiterwohlfahrt
Die AWO Jugendberatung mit Sitz in Bergisch Gladbach berät junge Menschen im Alter zwischen 15 und 27 Jahren, deren Integration in die Arbeitswelt gefährdet ist.
Mehr erfahren
Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und Unterstützung benötigen. Ziel ist es, diesen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Durch individuelle Beratung, Betreuung und verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen hilft die AWO jungen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Mehr erfahren- Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
- Seniorenzentrum Wiehl
- Gesundheits- und Sozialpflegezentrum
- Seniorengerechte Wohnungen
Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
Seniorenzentrum Wiehl
Durch fachliche Kompetenz, Empathie, Wertschätzung und einem respektvollen Umgang wird den Bewohnern/innen eine professionelle fach- und sachgerechte Pflege ermöglicht, die zur Lebensqualität, Zufriedenheit und zum Wohlbefinden beiträgt.
Ambulante Pflege
Gesundheits- und Sozialpflegerisches Zentrum – Bergisch Gladbach
Seniorengerechte Wohnungen
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) setzt sich für die Bereitstellung seniorengerechter Wohnungen ein, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes und sicheres Leben ermöglichen. Diese Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und bieten zahlreiche unterstützende Funktionen, wie rutschfeste Böden, breite Türen und Aufzüge. Darüber hinaus bietet die AWO soziale Dienstleistungen und Gemeinschaftsaktivitäten an, um die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern. Mit diesem Angebot trägt die AWO dazu bei, die Lebensqualität von Senioren zu verbessern und ihnen ein würdevolles Altern in einer unterstützenden Gemeinschaft zu ermöglichen.