Waldkindergarten Burscheid

Eine Kita ohne Wände und Türen
Unsere AWO-Waldkita Burscheid ist ein Kindergarten ohne „Wände und Türen“. Wie in einer klassischen Kita gehören bei uns das Spielen, Lachen, Lernen, Basteln, Toben und Singen zu den Angeboten im Tagesablauf. Wir sind eine sozialpädagogische Einrichtung mit einem gesetzlichen Erziehungs- und Bildungsauftrag.
Unser täglicher Treffpunkt für Waldkinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte ist ein kindgerecht umgebauter Bauwagen am Hammerweg in Burscheid. Von hier aus startet unsere Gruppe täglich mit drei Erzieherinnen in die umliegende Natur. Der Bauwagen dient zudem als Unterschlupf bei extremen Wetterbedingungen oder bei bestimmten Aktionen.
(Fotos: AWO-Bundesverband)

Innere Ruhe und Ausgeglichenheit
Der tägliche Aufenthalt im Wald lässt eine intensive, liebevolle Beziehung zur Natur wachsen. Der Aufenthalt in der Natur fördert zudem die motorischen und kognitiven Fähigkeiten, die Persönlichkeitsentwicklung, die Gesundheit und das soziale Verhalten. In der Natur und an der frischen Luft finden Kinder einen natürlichen Erlebnisraum, in dem sie ihre Bedürfnisse ausleben können. Die Zeit im Wald sorgt für Ausgeglichenheit und innere Ruhe – und das vollkommen ohne Reizüberflutung.
Unser Betreuungsangebot:
Bei uns werden Kinder im Alter ab zwei Jahren und bis zum Schuleintritt betreut. Wir betreuen die Kinder von Montag bis Freitag jeweils von 8.15 Uhr bis 13.45 Uhr.
Anmeldungen sind möglich über das Portal „Little Bird“.
Mitwirken, mitentscheiden und mitbestimmen
Unsere Arbeit orientiert sich am Leitbild der Arbeiterwohlfahrt. Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind daher Grundlage unseres Handelns. Daher ist uns vor allem die Partizipation wichtig: Die Beteiligung der Kinder gehört zu unserem Alltag.
Die Kinder äußern ihre Wünsche, Bedürfnisse, Schwierigkeiten und Vorstellungen. Sie wirken mit bei der Auswahl des Aufenthalts- und Spielorts, bei der Gestaltung von Regeln und Projekten oder bei der Lösung von Konflikten.

AKTUELLES
Unsere Termine in 2025
- Sommerfest
UNSERE SCHWERPUNKTE
partizipation
Die Kinder entscheiden mit im Ablauf des Kita-Alltags.
natur
Die Kinder lernen auf Pflanzen, Tiere und Umwelt zu achten.
bewegung
Die Natur bietet viele Möglichkeiten fürs Klettern, Springen oder Laufen.
KONTAKT
Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne!
AWO-Waldkita Burscheid
LEITUNG
Franziska Wittenberg
Büro: Höhestraße 76, 51399 Burscheid
Tel: 02174 768675, Waldmobil: 0160 97218920

Senior*innen: 02263 / 9624-0
Kindertagesstätten: 02263 / 9624-284
Bildungsangebote
Entdecken Sie die Vielfalt der Bildungsangebote der Arbeiterwohlfahrt! Von kreativen Workshops über spannende Weiterbildungen bis hin zu berufsbegleitenden Kursen – bei uns finden Sie alles, um Ihre Talente zu entfalten und Ihre Karriere voranzubringen.
DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg
Erfahren Sie mehr über die DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg.
Partner & Links
Die vielfältigen Partner der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielen eine große Rolle bei der Förderung von sozialem Wandel und Solidarität. Erfahren Sie mehr über die engagierten Organisationen, die mit der AWO zusammenarbeiten.
- Kinderschutz
- Familienzentren und Kitas
- Waldkindergärten
- OGS - Offene Ganztagsschulen
- Schule Sekundarstufe I
Unsere Kinderschutzfachkraft
Die Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) steht den Mitarbeiter*innen des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg vielfach zur Seite. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Prozessbegleitung als Beraterin in Fällen von Kindeswohlgefährdung sowie die Ausgestaltung von Schulungen und Fortbildungen zum Thema des Kindeschutzes.
Mehr erfahren
Jugendberatung bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet jungen Menschen Unterstützung und Orientierung in verschiedenen Lebenslagen. Unsere qualifizierten Beraterinnen und Berater stehen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Seite, um ihnen bei persönlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen zu helfen. Wir bieten individuelle Beratungsgespräche, Workshops und Gruppenangebote, um die persönlichen und sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit und ein vertrauensvolles Miteinander, um den jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Mehr erfahren
Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und Unterstützung benötigen. Ziel ist es, diesen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Durch individuelle Beratung, Betreuung und verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen hilft die AWO jungen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Mehr erfahren- Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
- Seniorenzentrum Wiehl
- Gesundheits- und Sozialpflegezentrum
- Seniorengerechte Wohnungen
Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
Seniorenzentrum Wiehl
Durch fachliche Kompetenz, Empathie, Wertschätzung und einem respektvollen Umgang wird den Bewohnern/innen eine professionelle fach- und sachgerechte Pflege ermöglicht, die zur Lebensqualität, Zufriedenheit und zum Wohlbefinden beiträgt.
Ambulante Pflege
Gesundheits- und Sozialpflegerisches Zentrum – Bergisch Gladbach
Seniorengerechte Wohnungen
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) setzt sich für die Bereitstellung seniorengerechter Wohnungen ein, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes und sicheres Leben ermöglichen. Diese Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und bieten zahlreiche unterstützende Funktionen, wie rutschfeste Böden, breite Türen und Aufzüge. Darüber hinaus bietet die AWO soziale Dienstleistungen und Gemeinschaftsaktivitäten an, um die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern. Mit diesem Angebot trägt die AWO dazu bei, die Lebensqualität von Senioren zu verbessern und ihnen ein würdevolles Altern in einer unterstützenden Gemeinschaft zu ermöglichen.