Otto Jeschkeit-Altenzentrum der AWO

Das AWO-Herz ist unser Markenzeichen
Für uns steht es außerdem für Menschlichkeit, Wärme, Vertrauen und Geborgenheit. Denn dies alles wollen wir den Seniorinnen und Senioren, den Gästen und den Mitarbeitenden unseres Hauses anbieten.
Es ist uns vor allem wichtig, dass die Bewohnerinnen und Bewohner nach einem ereignisreichen Leben in unserem Otto-Jeschkeit-Altenzentrums ein echtes Zuhause finden. Im Mittelpunkt unserer Angebote steht daher der einzelne Mensch mit seinen Wünschen und Bedürfnissen. Er ist das Maß für die Gestaltung und Umsetzung der fachgerechten Pflege und Betreuung.
Eine große Palette an Freizeitangeboten
Ereignisreich ist dann auch das Leben in unserem Haus: Dafür hält unser Sozial-Kultureller Dienst eine große Palette an unterschiedlichen Angeboten bereit – darunter Ferienreisen und Ausflüge mit dem Schiff, Sommerfeste und Weihnachtsmärkte sowie Möglichkeiten fürs Singen, Bewegen, Spielen oder die Kreativität.
(Fotos: Julius Böcklin)

Ein Zuhause mit Park und Gesellschaftsräumen
In unserem Otto-Jeschkeit-Altenzentrum gibt es Einzel- und Doppelzimmer, die auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren zugeschnitten sind. Unsere kleinen und damit überschaubaren Wohnbereiche tragen zur besseren Orientierung die Bezeichnungen „Wiehltal“, „Hölzer Alm“ oder „Bergische Schweiz“.
Treffen in Wintergarten oder Kaffeestübchen
In hellen Wintergärten gibt es die Möglichkeit zu gemeinsamen Gesprächen, zu Handarbeiten oder Spielen. Unsere Parkanlage mit Sinnesgarten lädt zum Verweilen, Treffen und Quatschen ein. Hier findet unter anderem im Sommer das Grillen und im Winter der Weihnachtsmarkt statt. Spazierwege entlang der Agger laden das gesamte Jahr über zur Bewegung ein. Der großzügige Speisesaal „Zum Mühlengraben“ wird ganzjährig für die verschiedensten Anlässe dekoriert. Regelmäßig öffnet außerdem „Hildes Kaffeestübchen“ in unserem Haus.
Die Grundlagen unserer Pflege und Betreuung sind dabei die Werte der Arbeiterwohlfahrt.
UNSERE ANGEBOTE
Mittagstisch
Wir kochen täglich frisch für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und für Gäste. Hier gibt es die aktuelle Speisekarte.
In der Freizeit
Wir bieten täglich ein buntes Angebot für alle Interessen und Vorlieben. Hier finden Sie unser aktuelles Programm.
AKTUELLES

Mitten in der Eifel: Der Urlaub der Bewohner
Ins „Jagdhaus Schwirzheim“ in der Eifel führte der Urlaub im vergangenen Spätsommer die Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Otto Jeschkeit-Altenzentrum. Doch bevor es so weit war, reiste ein Teil der Mitarbeitenden...

Nie schneller als der Schutzengel: 105. Geburtstag im Seniorenheim
Fast hätte der oberbergische Vize-Landrat Friedrich Wilke die Jubilarin Hildegard Schmidt übersehen: „Sie sehen so jung aus, dass ich kaum glauben kann, dass ich wegen Ihnen hier bin“, meinte er begeistert. Aber...
KONTAKT
Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne!
Otto Jeschkeit-Seniorenzentrum der AWO
LEITUNG
Martin Deckers
Hüttenstraße 27
51766 Engelskirchen
Telefon: 02263 96230
Fax: 02263 9623-116

Senior*innen: 02263 / 9624-0
Kindertagesstätten: 02263 / 9624-284
Bildungsangebote
Entdecken Sie die Vielfalt der Bildungsangebote der Arbeiterwohlfahrt! Von kreativen Workshops über spannende Weiterbildungen bis hin zu berufsbegleitenden Kursen – bei uns finden Sie alles, um Ihre Talente zu entfalten und Ihre Karriere voranzubringen.
DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg
Erfahren Sie mehr über die DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg.
Partner & Links
Die vielfältigen Partner der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielen eine große Rolle bei der Förderung von sozialem Wandel und Solidarität. Erfahren Sie mehr über die engagierten Organisationen, die mit der AWO zusammenarbeiten.
- Kinderschutz
- Familienzentren und Kitas
- Waldkindergärten
- OGS - Offene Ganztagsschulen
- Schule Sekundarstufe I
Unsere Kinderschutzfachkraft
Die Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) steht den Mitarbeiter*innen des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg vielfach zur Seite. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Prozessbegleitung als Beraterin in Fällen von Kindeswohlgefährdung sowie die Ausgestaltung von Schulungen und Fortbildungen zum Thema des Kindeschutzes.
Mehr erfahren
Jugendberatung bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet jungen Menschen Unterstützung und Orientierung in verschiedenen Lebenslagen. Unsere qualifizierten Beraterinnen und Berater stehen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Seite, um ihnen bei persönlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen zu helfen. Wir bieten individuelle Beratungsgespräche, Workshops und Gruppenangebote, um die persönlichen und sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vertraulichkeit und ein vertrauensvolles Miteinander, um den jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Mehr erfahren
Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und Unterstützung benötigen. Ziel ist es, diesen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Durch individuelle Beratung, Betreuung und verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen hilft die AWO jungen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Mehr erfahren- Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
- Seniorenzentrum Wiehl
- Gesundheits- und Sozialpflegezentrum
- Seniorengerechte Wohnungen
Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
Seniorenzentrum Wiehl
Durch fachliche Kompetenz, Empathie, Wertschätzung und einem respektvollen Umgang wird den Bewohnern/innen eine professionelle fach- und sachgerechte Pflege ermöglicht, die zur Lebensqualität, Zufriedenheit und zum Wohlbefinden beiträgt.
Ambulante Pflege
Gesundheits- und Sozialpflegerisches Zentrum – Bergisch Gladbach
Seniorengerechte Wohnungen
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) setzt sich für die Bereitstellung seniorengerechter Wohnungen ein, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes und sicheres Leben ermöglichen. Diese Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und bieten zahlreiche unterstützende Funktionen, wie rutschfeste Böden, breite Türen und Aufzüge. Darüber hinaus bietet die AWO soziale Dienstleistungen und Gemeinschaftsaktivitäten an, um die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern. Mit diesem Angebot trägt die AWO dazu bei, die Lebensqualität von Senioren zu verbessern und ihnen ein würdevolles Altern in einer unterstützenden Gemeinschaft zu ermöglichen.