Die Züge von Hartmut Sauter (re.) fahren im AWO Seniorenzentrum Wiehl ohne Verspätung. Dafür sorgen der technische Sachverstand des Bewohners Hartmut Sauter und die hilfreiche Hand des ehrenamtlichen Mitarbeiters Dirk Drewing (li.). Einmal in der Woche bauen die beiden gemeinsam die Modellbahn auf dem Märklin C-Gleis auf. „Dabei ist er der Kopf, und ich bin die Hand“, meint Dirk Drewing. „Denn weil bei mir die Feinmotorik nicht mehr richtig funktioniert, sage ich ihm, was bei Lok, Waggons und Schienen gerade gemacht werden muss“, ergänzt Hartmut Sauter.
Ins soziale Miteinander investieren
In ihrem Beruf waren beide mit ganz anderen Dingen beschäftigt: Bei Dirk Drewing war es die Betriebswirtschaft, in seinem Ruhestand will er nun seine freie Zeit ins soziale Miteinander investieren. Hartmut Sauter war Personalleiter und nutzte die Modellbahn als Entspannung und Hobby mit technischem Hintergrund. Seit Dirk Drewing sich in unserem Seniorenzentrum ehrenamtlich engagiert, kann Hartmut Sauter dieses Hobby auch wieder aufleben lassen.
Das Team aus dem Seniorenzentrum freut sich immer sehr, über solch ein ehrenamtliches Engagement. Denn das unterstützt die Hauptamtlichen dabei, den Bewohnerinnen und Bewohnern den Alltag zu verschönern!

Senior*innen: 02263 / 9624-0
Kindertagesstätten: 02263 / 9624-284
Bildungsangebote
Entdecken Sie die Vielfalt der Bildungsangebote der Arbeiterwohlfahrt! Von kreativen Workshops über spannende Weiterbildungen bis hin zu berufsbegleitenden Kursen – bei uns finden Sie alles, um Ihre Talente zu entfalten und Ihre Karriere voranzubringen.
Zu den Bildungsangeboten
DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg
Erfahren Sie mehr über die DRO Dienstleistungs-GmbH Rhein-Oberberg.
Mehr erfahrenPartner & Links
Die vielfältigen Partner der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielen eine große Rolle bei der Förderung von sozialem Wandel und Solidarität. Erfahren Sie mehr über die engagierten Organisationen, die mit der AWO zusammenarbeiten.
Mehr erfahren- Kinderschutz
- Familienzentren und Kitas
- Waldkindergärten
- OGS - Offene Ganztagsschulen
- Schule Sekundarstufe I
Unsere Kinderschutzfachkraft
Die Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) steht den Mitarbeiter*innen des AWO-Kreisverbands Rhein-Oberberg vielfach zur Seite. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Prozessbegleitung als Beraterin in Fällen von Kindeswohlgefährdung sowie die Ausgestaltung von Schulungen und Fortbildungen zum Thema des Kindeschutzes.
Mehr erfahren
Jugendberatung bei der Arbeiterwohlfahrt
Die AWO Jugendberatung mit Sitz in Bergisch Gladbach berät junge Menschen im Alter zwischen 15 und 27 Jahren, deren Integration in die Arbeitswelt gefährdet ist.
Mehr erfahren
Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe bei der Arbeiterwohlfahrt
Die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an junge Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und Unterstützung benötigen. Ziel ist es, diesen Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und ihnen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Durch individuelle Beratung, Betreuung und verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen hilft die AWO jungen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Mehr erfahren- Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
- Seniorenzentrum Wiehl
- Gesundheits- und Sozialpflegezentrum
- Seniorengerechte Wohnungen
Otto Jeschkeit Altenzentrum Ründeroth
Seniorenzentrum Wiehl
Durch fachliche Kompetenz, Empathie, Wertschätzung und einem respektvollen Umgang wird den Bewohnern/innen eine professionelle fach- und sachgerechte Pflege ermöglicht, die zur Lebensqualität, Zufriedenheit und zum Wohlbefinden beiträgt.